In der Pilotphase habe sich das Projekt bewährt, das mittelständischen Unternehmen dabei helfen soll, ihre Chancen im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz besser zu nutzen.
So lasse sich die Erfolgsgeschichte der „Industrie aus dem Ländle" fortsetzen, ist Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überzeugt. Denn die Transferplattform schaffe nicht nur Transparenz, sie schaffe auch innovative Lösungen zum Anfassen. Dies werde von den kleinen und mittelständischen Unternehmen gut angenommen, so Projektleiter Daniel Palm von der Hochschule Reutlingen. Man sei sich bewusst, dass es Handlungsbedarf gebe, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.