Das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel – Das Paul-Ehrlich- Institut hat die dazu benötigte Erlaubnis erteilt.Getestet werden soll der mögliche Corona Impfstoff an 168 Probanden und zwar unter strengster Beobachtung, wie der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts am Mittwoch erklärte.
Der von der Tübinger Firma CureVac entwickelte Impfstoff nutzt dem Unternehmensslogan - "CureVac – the RNA- people"- entsprechend das Potential der RNA.
Das heißt, der menschlichen Zelle wird mit dem CureVac Impfstoff eine Bauanleitung für Covid- 19 Antigene geliefert. Dies soll dann zur Immunität vor dem Lungenleiden führen.
Wenn die klinischen Testphasen erfolgreich verlaufen, so plant CureVac den Impfstoff Mitte nächsten Jahres auf den Markt zu bringen.
![]() | Klar 20 / 22° C Luftfeuchte: 61% |
![]() | Heiter 22 / 23° C Luftfeuchte: 57% |
![]() | Klar 21 / 21° C Luftfeuchte: 59% |