Ziel der Offensive sei es, Wohnraum gerade für Familien mit normalen oder geringen Einkommen erschwinglicher machen.
Eines der Herzstücke der Offensive sei der bundesweit einmalige Grundstückfond BW, so Hoffmeister-Kraut. Dieser soll den Zwischenerwerb von Grundstücken durch das Land ermöglichen, wodurch den Kommunen die Möglichkeit eröffnet werden soll, vorausschauende Bodenpolitik zu betreiben. Ziel des Fonds sei es, die Kommunen mit Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu unterstützen, die aufgrund ihrer Haushaltslage nicht in der Lage sind, selbst aktiv zu werden.
Ein weiteres zentrales Element der Wohnraumoffensive ist das Kompetenzzentrum Wohnen BW. Dieses soll Kommunen, welche bezahlbaren Wohnraum schaffen wollen, durch Beratung, Vernetzung und ergänzende Förderung unterstützen. Es steht bereits jetzt für Anfragen von Kommunen zur Verfügung.
![]() | Bewölkt 11 / 17° C Luftfeuchte: 77% |
![]() | Heiter 19 / 22° C Luftfeuchte: 57% |
![]() | Bewölkt 10 / 15° C Luftfeuchte: 76% |