In seinem Hotelzimmer im Zentrum von Kairo, wartete er Ende März auf eine Rückreisemöglichkeit - organisiert vom Auswärtigen Amt - da alle regulären Rückflüge bereits gecancelt waren.
Durch die Corona-Pandemie wurden Schidels Urlaubspläne zunichte gemacht.
Das Auswärtige Amt hat laut eigenen Angaben 240.000 Reisende dabei unterstützt nach Deutschland zurückzukehren, darunter 35.000 Personen aus Ägypten.
Die Rückkehr war für Schidel und seine Mitreisenden nicht einfach. So habe es an Bord des Sonderfluges weder Informationen, noch etwas zu Essen gegeben. Lediglich Wasser auf Nachfrage, berichtete der Rückkehrer.
Daniel Schidel ist wieder sicher in Deutschland gelandet.
Aber derzeit warten noch einige hundert EU-Bürger, darunter auch viel Deutsche, auf ihre Heimreise.
Es werde versucht sich auch um diese Menschen bestmöglich zu kümmern, betonte das Außenministerium gegenüber unserem Sender.
Für die Rückholaktionen hat das Ministerium zunächst 50 Millionen Euro genehmigt bekommen und noch einmal soviel beantragt. Die abschließenden Kosten stehen jedoch noch nicht fest.
![]() | Bedeckt 10 / 14° C Luftfeuchte: 81% |
![]() | Klar 17 / 21° C Luftfeuchte: 74% |
![]() | Bedeckt 9 / 14° C Luftfeuchte: 74% |