Für das Polizeipräsidium Reutlingen, das für die Landkreise Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Esslingen verantwortlich ist, besonders erfreulich: im eigenen Zuständigkeitsbereich liegt die Quote noch weit unter dem Landesdurchschnitt.
Erfreulich seien die Rückgänge bei den Straftaten im öffentlichen Raum, den Gewalt- und Sexualdelikten. Dem gegenüber stehe ein leichter Anstieg bei den Einbrüchen. Enorme Zuwächse hatte die Polizei jedoch bei Vermögens- und Fälschungsdelikten zu verzeichnen. Auch im Bereich des Telefonbetrugs sei es im vergangenen Jahr zu einem sprunghaften Anstieg der Fälle gekommen. Hinzu kommt eine schlechtere Aufklärungsquote in diesem Bereich.
Unter den Tatverdächtigen finden sich immer weniger Flüchtlinge und Asylbewerber. Dafür steige die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die straffällig werden.
![]() | Heiter 8 / 10° C Luftfeuchte: 85% |
![]() | Klar 13 / 16° C Luftfeuchte: 75% |
![]() | Bewölkt 7 / 12° C Luftfeuchte: 90% |