Auch für die Firmen und Institutionen eine perfekte Gelegenheit, um passenden Nachwuchs zu finden. Personalreferentin Maja Frick vom Universitätsklinikum Tübingen betont, dass die binea eine sehr gute Messe sei, da sie in der Region sei und das UKT Auszubildende aus der Region suche und sie damit ein großes Gebiet abdecken könnten. Gerade im Bereich der Pflege herrscht akuter Fachkräftemangel. Aber das Universitätsklinikum Tübingen bietet viele weitere Ausbildungsberufe an, über die sie an ihrem Stand informieren wollen.
Polizistinnen und Polizisten werden ebenfalls dringend gesucht – auch bei der Bundespolizei. Der Stand von Einstellungsberater Ronny Hensel und seiner Kollegin scheint jedenfalls dauerhaft gut besucht zu sein. Hier werden noch 4000 Azubis für das kommende Jahr gesucht.
Aber nicht nur Berufsanfänger werden auf der binea fündig, auch wer auf der Suche nach Weiterbildung, Fortbildung oder Umorientierung ist, ist auf der binea gut beraten. Neu bei der binea ist auch die Fachkräftelounge. Hier gibt es neben vielen Vorträgen auch eine Anwendung mit VR-Brille, die einen tieferen Einblick in verschiedene Berufsfelder geben soll.
Wer sich ebenfalls auf der binea umsehen möchte, hat am Samstag von 9 bis 16 Uhr noch einmal Zeit dazu.
Bedeckt 0 / 1° C Luftfeuchte: 75% |
Bedeckt 1 / 2° C Luftfeuchte: 60% |
Bedeckt 0 / 2° C Luftfeuchte: 95% |