Alles neu macht der Mai – Im Fall des Unternehmens Erbe Elektromedizin gilt das im Jahr 2020 tatsächlich, denn hier gibt es ab dem 1. 5. eine neue Führungsstruktur. Und zwar nicht nur weil Reiner Thede, der das Unternehmen seit 1996 mit Christian O. Erbe als Doppelspitze leitete, sich zurückzieht, sondern auch weil das Unternehmen gewachsen ist.
Das erste Mal in 165 Jahren hat man sich beim Traditionsunternehmen Erbe dazu entschieden, die Geschäftsleitung nicht exklusiv mit Familienmitgliedern zu besetzten. Indes hat man sich im Unternehmen umgesehen und ein vierköpfiges Expertenteam zusammengestellt hat, die allesamt die neue Herausforderung der neuen Leitungsposition gerne annahmen.
Gemeinsam wird das Team, bestehend aus Christian O.Erbe, Prof. Markus Enderle, Marcus Felstead, Dr. Helmut Scherer und Daniel Zimmermann, neben innovativen Produkten der Medizintechnik, künftig insbesondere auf die Themen Digitalisierung und Internationalisierung konzentrieren.
Aber nicht nur international, auch hier in der Region wird bei Erbe investiert.
So zum Beispiel am Standort Rangendingen.Dort soll mit 70Millionen die bisher größte Einzelinvestition der GmbH getätigt werden.
Auch wenn sich bei dem Medizintechnikunternehmen von nun an einiges verändern wird, das übergeordnete Ziel der neuen Führungsspitze wird auch in auch weiterhin sein innovative Produkte in den OP und an das Krankenbett zu bringen.
Heiter -3 / 0° C Luftfeuchte: 84% |
Heiter -1 / 0° C Luftfeuchte: 76% |
Klar -2 / 0° C Luftfeuchte: 93% |