Rückblick-Ausblick Fiedler Metzingen 2019 | Bildquelle: RTF.1

Metzingen:

Guter Wein & Hochwasser - Oberbürgermeister Fiedler blickt auf das Jahr 2019 zurück

Stand: 03.01.20 14:50 Uhr

Heute begeben wir uns für den Jahresrück- und Ausblick nach Metzingen. Die Shopping-Metropole und ihre Bewohnerinnen und Bewohner haben ein bewegtes 2019 hinter sich gelassen. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler hat sich mit RTF.1. zu einem Gespräch über die Highlights, aber auch die schwierigen Momente des letzten Jahres getroffen.


Nachdem das Jahr 2018 in Metzingen mit einem Bürgerentscheid endete, bei dem sich 71,4% der Wähler für den Neubau eines Sport- und Familienbades am Bongertwasen ausgesprochen hatten und somit gegen die Sanierung der bestehenden Bäder, galt es 2019 sich mit den Auswirkungen der Wahl zu beschäftigen, erinnerte sich Ulrich Fiedler, im Interview.

Dass insbesondere die jungen Metzinger im vergangen Jahr auch an anderer Stelle politisch aktiv in Erscheinung getreten sind, freut den Rathauschef sehr. So habe man zum ersten Mal in Metzingen drei neue Mitglieder im Gemeinderat, die unter 20 Jahre alt sind.

Eine weniger positive Entwicklung, mit der sich, neben den Aktivisten von Fridays for Future, auch Oberbürgermeister Fiedler auseinandersetzen musste, ist der fortschreitende Klimawandel. In der Outlet-City haben die stärkeren Ausschläge des Wetters erneut zu Hochwasser geführt. Der Herausforderung Hochwasser tritt die Stadt jedoch mit unterschiedlichen Maßnahmen entgegen. Neben des Wettertiefs gab es 2019 aber auch einige Highlights in Metzingen, vor allem im kulturellen Bereich. So gab unter anderem die Kelternspiele auf dem Kelternplatz.

Neben den kulturellen Höhepunkten gab es auch im kulinarischen Bereich Grund zur Freude in der Mode-Metropole: Die Weinlese des städtischen Weinbergs habe eine hervorragende Qualität. Besonders erfreulich deswegen, da es 2017 aufgrund von Hagelschäden keine Erträge gab. Die Metzinger Bürger können sich also jetzt schon auf den Wein freuen, den sie dann in der Zukunft genießen dürfen.

Zum Jahresbeginn 2020 muss sich der Oberbürgermeister zunächst mit dem Haushalt und langjährigen Projekten seiner Stadt auseinandersetzen. Dazu gehören das Kombi-Bad, das Kinderhaus in der Ermstalstraße und das Gymnasium, zu welchem in diesem Jahr eine Architektenwettbewerb auf den Weg gebracht werden soll.

Fiedler ist sich, trotz all der bevorstehenden Aufgaben sicher, dass sich auch 2020 genügend Möglichkeiten zum Feiern und Genießen der städtischen Kultur bieten werden.

WERBUNG:



Seitenanzeige: