Solch einen Kurs auf die Beine zu stellen ist gar nicht so leicht. Neben einer geeigneten Wasserfläche, muss nämlich auch fachkundiges Personal gefunden werden. Der Schwerpunkt der Schwimmunterricht-Crashkurse liegt dabei auf der Alb. Der Vorsitzende des Sportkreises Reutlingen erklärt, dass es in der Stadt und in Reutlingen selbst solche Kurse ja schon gäbe und man sich deshalb mehr auf die Alb konzentrieren müsse.
„Vom Nichtschwimmer zum Schwimmhelden" lautet das Projekt, das bereits im letzten Jahr schon einmal durchgeführt wurde. Angst vorm Wasser scheinen die jungen Schwimmanfänger jedenfalls nicht zu haben. Natürlich lernen die Kinder individuell schnelle, aber erste Erfolge seien durchaus schon zu sehen, erklärt Nico Löffler.
Der Sportkreis Reutlingen übernahm für dieses außerschulische Projekt nicht nur die Organisation, sondern auch die Finanzierung.
Karl-Heinz Walter, der in wenigen Tagen sein Amt als Sportkreisvorsitzender an einen Nachfolger abgeben wird, geht davon aus, dass es auch zukünftig noch viele weitere Schwimmangebote vom Sportkreis Reutlingen geben wird.
![]() | Klar 14 / 17° C Luftfeuchte: 73% |
![]() | Klar 9 / 13° C Luftfeuchte: 82% |
![]() | Klar 13 / 16° C Luftfeuchte: 74% |