Das 1500 Seiten starke Werk erschien auf Grund seines Umfangs in zwei Bänden. Und der zweite Teil stürmte auf Anhieb die Bestsellerlisten. Der Einstieg von 0 auf Platz 2, freute natürlich auch den Autor selbst. Einen besseren Start könne ein Buch natürlich nicht haben, sagt er selbst.
Anhand einer Familiensaga zeigt Prange auf, wie unterschiedlich sich Menschen in Zeiten des politischen Wandels verhalten können. Sein Handwerk, Fakten mit Fiktion zu vermischen, beherrscht er wie kein anderer.
Am Dienstagabend erschienen im Museum Tübingen rund 180 Menschen, um ihm bei einer seiner vielen Lesungen zu lauschen. In seinem nächsten Werk will sich der Autor dann der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg widmen – der Weimarer Zeit.
Fakten und Fiktion – für Prange eine nahezu unerschöpfliche Quelle für guten Lesestoff.
![]() | Bewölkt -2 / 0° C Luftfeuchte: 96% |
![]() | Leichter Regen 1 / 5° C Luftfeuchte: 89% |
![]() | Bewölkt -2 / -1° C Luftfeuchte: 100% |