Nachdem im Zuge des neuen Stadtbuskonzeptes plötzlich eine Bushaltestelle vor der Firma stand, überlegten sich die Firmen-Betreiber, die unter anderem auch auf elektrische Industrie-Heizplatten spezialisiert sind, den Menschen das Warten auf den Bus angenehmer zu gestalten.
Innerhalb von zehn Tagen setzte die Firma ihre Idee in die Tat um und platzierte die knallrote, mit einer Industrie-Heizplatte ausgestattete Haltestellenbank kurzerhand auf den firmeneigenen Parkplatz.
Dieses innovative Engagement weiß auch Oberbürgermeister Thomas Keck zu schätzen, der zur feierlichen Bank-Einweihung persönlich vorbei kam.
„Ich kann mich nur recht herzlich bedanken bei der Firma G.Maier und bei der Frau Maier-Müller, für diese beheizbare Haltestellenbank. Und ich kann mir vorstellen, dass es nicht die Letzte ist, die in Reutlingen aufgestellt wird. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Firmen, die gerne eine beheizbare Bushaltestellenbank sponsern würden. Also wir sind da grundsätzlich offen, von der Stadt und der RSV aus", erklärt der Oberbürgermeister.
Keck ist der Meinung, dass die Bank großes Potenzial mit sich bringe, um den Menschen den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel angenehmer zu machen. Genau das, war auch die Grundidee der Firma selbst.
„Aufgrund der Natur, die wir ja alle erhalten möchten, wird man sicher etwas tun müssen. Das heißt, die Mobilitätskonzepte werden sich ändern und warum dann nicht auch als Bürger oder Firmen einfach da mitarbeiten, einen Beitrag leisten, mitmachen", so Geschäftsführerin Kristin Maier-Müller.
Natürlich wird auch die Bank aus ressourcenschonenden Quellen betrieben und ist entsprechend gedämmt. Im Moment ist sie auf angenehme 32 Grad eingestellt. Die Heizplatte ist mit einem Temperaturfühler ausgestattet, so dass nur nach Bedarf geheizt wird. Bei Sonneneinstrahlung wird die Leistung demnach angepasst.
Zumindest die Menschen, die hier mit der Linie 11 fahren und an der Haltestelle Paracelssusstraße ein- und aussteigen, können sich auf einen warmen Po im Winter freuen. Und wer weiß, vielleicht gibt es in Reutlingen bald Nachahmer – der Prototyp steht jetzt jedenfalls.
Stark bewölkt 0 / 2° C Luftfeuchte: 80% |
Heiter 0 / 0° C Luftfeuchte: 94% |
Stark bewölkt -1 / 0° C Luftfeuchte: 92% |