Die Zeit bewirkt, dass es für alles und jeden einen Anfang und ein Ende gibt, sie lässt sich rhythmisieren und modellieren. In der Musik machen die Notenwerte die Zeit sichtbar - wie die Zeiger einer Uhr.
Genau diesem Phänomen wollen die diesjährigen Herbstlichen Musiktag Bad Urach nachspüren.
Hierfür hat sich der Künstlerische Leiter, Florian Prey, wieder besondere Künstler in den Luftkurort geholt. Unter ihnen das Odeon Jugendorchester aus München und das Stegreif Orchester aus Berlin. Aber auch die Theaterkunst kommt bei den Musiktagen nich zu kurz. So wird das Münchner Sommetheater einen musikalischen Theaterabend präsentieren.
Mit dem Musiktheater oder auch dem Filmkonzert mit Abendessen, das Buster Keatons Filmklassiker „Der Kameramann" zeigt, wurden in diesem Jahr auch wieder andere Programmpunkte gesetzt.
Nach der guten Erfahrung mit dem Stegreif-Konzert im letzten Jahr, wollten die Verantwortlichen auch in diesem Jahr etwas Neues ausprobieren.
Auch wenn man die Zukunft der Herbstlichen Musiktage nicht vorhersagen kann, ist Stiftungsvorstand Thomas Braun optimistisch. Braun ist sich "ziemlich sicher", dass das Publikum weiterhin kommen wird. Aus Interesse an Urach als Veranstaltungsort und weil Musik für die Menscheit auch künftig von Bedeutung bleibe.
Von Bedeutung sind auch die zahlreichen, hochkarätigen Künstlerinnen und Künstler, die in Bad Urach wieder für eine Woche im Herbst ihr Handwerk präsentieren.
Karten können unter www.herbstliche-musiktage.de direkt beim Veranstalter oder ganz neu in diesem Jahr, auch über das GEA-Konzertbüro in Reutlingen bestellt werden .
Stark bewölkt 0 / 1° C Luftfeuchte: 70% |
Heiter 0 / 0° C Luftfeuchte: 94% |
Stark bewölkt 0 / 0° C Luftfeuchte: 93% |