Durch eine praktische Berufserprobung erkennen Jugendliche ihre individuellen Stärken und erhalten realistische Vorstellungen von den Ausbildungsberufen, erklärte die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
Das Angebot richtet sich an die Klassen acht und neun, die rund 80 Stunden unterschiedliche Berufe erproben und erleben können.
In den Landkreisen Böblingen, Reutlingen und Tübingen nehmen 14 Schulen an dem Programm teil. Gefördert werden diese mit 44.200 Euro.
![]() | Bedeckt 9 / 15° C Luftfeuchte: 60% |
![]() | Bedeckt 12 / 14° C Luftfeuchte: 67% |
![]() | Bedeckt 9 / 14° C Luftfeuchte: 77% |