Durch die Verteuerung von Müllproduktion will die Stadt finanzielle Fehlanreize beseitigen. Einwegverpackungen dürften nicht billiger sein als Mehrweg-Pfandsysteme. Die Verbrauchssteuer sollen Geschäfte, Cafés und Imbissbuden zahlen, die Einwegverpackungen wie Coffee-to-go-Becher, Salat-Bowls, Nudel-Boxen und Pizzakartons abgeben.
Umweltminister Franz Untersteller begrüßte den Grundsatzbeschluss der Stadt Tübingen: Dies sei ein wichtiges Signal gegen die zunehmende Vermüllung der Umwelt mit Einwegverpackungen.
Stark bewölkt -2 / 1° C Luftfeuchte: 84% |
Heiter -1 / 0° C Luftfeuchte: 76% |
Heiter -1 / 0° C Luftfeuchte: 92% |