Thomas Reumann dazu, die Gesundheitspolitik steht vor ganz großen Herausforderungen. Wir haben auf der einen Seite Menschen, die immer älter werden. Auf der anderen Seite die Frage der Mobilität. Und auf der anderen Seite stellen wir fest, dass fast jeder zweite niedergelassene Arzt keinen Nachfolger findet.
Um herauszufinden, was sich die Bürgerinnen und Bürger wünschen und vorstellen könnten und um deren Fragen auch beantworteten zu können, wurde nun für den 20. Dezember ein Bürgergespräch in Bad Urach geplant.
Dazu nochmal der Landrat Reumann, wie können wir eine wohnortnahe, gute, qualitativ gute medizinische Versorgung im gesamten Landkreis für alle Bürgerinnen und Bürger stellen. Und deshalb wollen wir im kommenden Jahr gemeinsam diskutieren. Um diese und weitere Fragen mit den Bürgerinnen und Bürgern zu besprechen, wollten die Beteiligten auch nicht mehr bis zum nächsten Jahr warten, sondern das Gespräch noch vor den Weihnachtsferien ansetzen.
Reumann weiter, der eigentliche Prozess würde dann im neuen Jahr beginnen, sowie weitere Bürgergespräche im gesamten Landkreis stattfinden. Das die Menschen wert auf eine ortsnahe Versorgung legen, zeigen auch Aktionen wie der Laternenumzug als Zeichen für die Zukunft der Ermstalklinik. Etliche Menschen hatten sich am Dienstagabend zu diesem Umzug versammelt und wollten mit der Aktion „Lichter für die Ermstalklinik" auf die Sorgen in der Bürgerschaft aufmerksam machen. Wie es weiter geht und wie die Bürgergespräche verlaufen, sehen Sie natürlich bei uns in den RTF.1-Nachrichten.Klar 0 / 0° C Luftfeuchte: 83% |
Klar -3 / 1° C Luftfeuchte: 84% |
Heiter 0 / 0° C Luftfeuchte: 88% |