Donald Trump rief in seiner Stellungnahme zu mehr Anstand in der politischen Debatte auf. Derzeit tobt in den USA der Wahlkampf wegen der Kongresswahlen, die in Kürze anstehen. Trumps sonstige Rhetorik wird von vielen als spalterisch wahrgenommen - weshalb nun die Frage aufflammt, welchen Anteil der US-Präsident an den Briefbomben-Vorfall hat.
Neben prominenten Namen wie Obama und Clinton sind auch weitere Politiker der Demokratischen Partei betroffen. Bei CNN - ein Sender, den Trump bekanntlich nicht leiden kann - ging eine Briefbombe an das Studio in New York. Bürgermeister Bill de Blasio, spricht von einem Terrorakt, man habe die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Insgesamt sind bislang sieben verdächtige Päckchen bekannt, die das FBI identifiziert hat. Sie gingen an bekannte Persönlichkeiten, die als Hassfiguren der politischen Rechten in den USA gelten.
Suspicious packages were sent to the Obamas, the Clintons, other political figures, and CNN. Anderson Cooper is live outside CNN's New York offices, and he'll talk to a former Secret Service criminal investigator. Join us NOW on Facebook Watch. https://t.co/QACnKpvYJT pic.twitter.com/ywGhURMdef
— CNN (@CNN) 24. Oktober 2018
![]() | Bedeckt 14 / 15° C Luftfeuchte: 65% |
![]() | Stark bewölkt 9 / 11° C Luftfeuchte: 76% |
![]() | Bedeckt 14 / 14° C Luftfeuchte: 57% |