Das Observatorium sieht nämlich genauso aus, wie es vor 200 Jahren aussah. Trotzdem, oder gerade deshalb war die Freude bei Ernst Seidl, dem Leiter des Museums der Universität Tübingen groß. Der Physiker Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger hatte das Observatorium Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet.
Bohnenberger hatte vor rund 200 Jahren, auch mit Hilfe des Observatoriums, die theoretische Grundlage der Landesvermessung geliefert und so einen der Grundsteine für die Navigationssysteme und Karten von heute gelegt.
Heiter -3 / 0° C Luftfeuchte: 75% |
Bedeckt -2 / -1° C Luftfeuchte: 78% |
Heiter -1 / -1° C Luftfeuchte: 84% |