Die Baumgieß-Challenge – ein neuer Trend? Sie lehnt sich an an die Ice-Bucket-Challenge an, die zum Spenden für die Nervenkrankheit Amyotrope Lateralsklerose aufrief. Allerdings muss das Wasser nicht über den Kopf, sondern über die Pflanzen.
Das UKT sei von der Pfrondorfer Feuerwehr nominiert worden an der Challenge teilzunehmen und habe es laut dem leitenden Ärztlichen Direktor Prof. Michael Bamberg für eine originelle Idee gehalten. Denn nach der Trockenheit der letzten Wochen täte es den jungen Bäumen mit ihren kurzen Wurzeln gut, täglich gegossen zu werden.
Natürlich werden die Bäume in den Gärten des UKT auch ansonsten tagtäglich mit Wasser versorgt. Die Sonderaktion solle jedoch ein Zeichen des Umwelt- und Naturschutzes sein. Mit dreißig Mitarbeitern ging es zur Sache. Die Feuerwehr habe einen großen Bottich mit Wasser gebracht. Das Gießen und der Gedanke etwas Gutes getan zu haben habe allen viel Spaß gemacht.
Deshalb hat das UKT natürlich auch fleißig weiter nominiert: Die Universität und ihren Rektor, das Paul-Lechler-Krankenhaus und die benachbarte berufsgenossenschaftliche Klinik sollen die Gieß-Challenge fortsetzen. Mit ihrer Teilnahme würden die drei Nominierten auf jeden Fall dafür sorgen, dass noch mehr junge Bäume sich über eine Erfrischung nach der Trockenheit freuen dürfen.
![]() | Bedeckt 18 / 18° C Luftfeuchte: 46% |
![]() | Bedeckt 17 / 18° C Luftfeuchte: 43% |
![]() | Bedeckt 17 / 17° C Luftfeuchte: 47% |