Begleitet wurden die jeweiligen Gruppen von Fachleuten aus den unterschiedlichsten Bereichen. So beschäftigte sich die Gruppe, die von den Stadtwerken Tübingen begleitet wurde mit den Thema „Klimaschutz in meinem Sportverein". Ziel der einzelnen Gruppen war es dann, einen sogenannten Top-Klimaschutz-Tipp zu erstellen. Im Falle der swt-Gruppe, war der Top-Tipp die Idee Fahrgemeinschaften zu bilden. Aber auch die Idee eine Sportplatzbörse zu erstellen wurde genannt. So könne man freie Plätze eintragen auf die sich die Vereine bewerben können. Damit verhindere man den weiteren Ausbau von Sportplätzen.
Organisiert wird das Projekt von der Stabsstelle für Umwelt- und Klimaschutz der Stadtverwaltung Tübingen und ist ein Teil der Kampagne „Tübingen macht blau". Besonders Stolz, so Erich Först, Abteilungsleiter Gymnasium an der Geschwister Scholl Schule, sei man darauf, dass die Stadt das Projekt nun schon seit Jahren hier ausrichte. Denn als ausgewiesene UNESCO-Schule, wolle man sich speziell für die Belange des Umweltschutzes und des Klimas einseten, so Först weiter.
Die Schüler und Schülerinnen die sich an den Projekten beteiligten unterzeichneten einen Zukunftsvertrag, in dem sich verpflichten, die Top-Tipps sechs Wochen lang umzusetzen. Und vielleicht entscheiden sich ja einige von ihnen auch, die Tipps länger zu beherzigen.
Klar 0 / 2° C Luftfeuchte: 82% |
Heiter 3 / 4° C Luftfeuchte: 80% |
Klar 1 / 2° C Luftfeuchte: 86% |