Reutlingen:
Handwerkskammer kritisiert EU-Urteil
Stand: 09.06.18 16:48 Uhr
Als "Tritt vor das Schienbein des Handwerks" bezeichnet der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen die Entscheidung des Europäischen Parlaments zur Ausdehnung der Pflicht zum Einbau von digitalen Tachografen.
Bislang hatte das Regelwerk nur für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen gegolten. Nun müssen auch für Fahrzeuge ab 2,4 Tonnen Lenk- und Ruhezeiten aufgezeichnet werden. Das hat laut Joachim Eisert massive negative Auswirkungen auf den Fuhrpark des Handwerks. Es bedeute nicht nur zusätzlichen bürokratischen Aufwand, sondern vor allem eine Einschränkung der Mobilität. Handwerker seien keine Berufskraftfahrer und sollten auch nicht als solche behandelt werden.
WERBUNG: