Eine Anlage, die es schafft, Mikroplastik aus dem Abwasser zu filtern – entworfen von zwei 13-jährigen Jungs, für den Wettbewerb 2016. Fast anderthalb Jahre lang haben sich die jungen Tüfftler mit der Problematik des Plastikmülls auseinandergesetzt. Doch es müssen gar nicht unbedingt die großen, zukunftsweisenden Erfindungen sein, die beim Wettbewerb überzeugen.
Man müsse kein Einstein sein, um beim Wettbewerb zu überzeugen, erklärte Ursula Zierler, die Leiterin des Landeswettbewerbs. Dafür sollte man mindestens die vierte Klasse besuchen, aber nicht älter als vierzehn Jahre sein – und natürlich Interesse an einer der sieben verschiedenen Wettbewerbssparten haben, die von Biologie über Chemie und Physik bis hin zu Technik reichen.
Jedes Jahr hält der Wettbewerb neue Überraschungen für Jury und Besucher bereit, von denen sich auch Oberbürgermeister Helmut Reitemann immer wieder gerne in Staunen versetzen lässt. Ihre aktuellen Erfindungen und Projekte präsentieren die jungen Erfinder dann am kommenden Donnerstag und Freitag in der Volksbankmesse in Balingen der Öffentlichkeit. Und sicherlich sind auch diese Mal wieder zahlreiche zukunftsweisende Ideen dabei.
![]() | Bewölkt 5 / 6° C Luftfeuchte: 84% |
![]() | Bedeckt 8 / 8° C Luftfeuchte: 81% |
![]() | Bewölkt 2 / 3° C Luftfeuchte: 91% |