Die Kinder nehmen Wasserproben und sammeln Pflanzen und sogar Tiere. Mit Lupen, Mikroskopen und Projektionsanlagen können diese dann erforscht werden. Natürlich wird dabei kein Tier verletzt und anschließend werden alle wieder frei gelassen. Zur Eröffnung der Ökomobil-Saison waren auch der Metzinger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler und der Tübinger Regierungspräsident Klaus Tappeser da.
Das Ökomobil, so Tappeser, sei eine fantastische Einrichtung, um Kindern den Zugang zur Natur zu ermöglichen. Die Kinder würden dadurch erkennen, dass alle Tiere, egal ob groß oder klein, ihre Bedeutung in der Ökokette hätten.
Das Ökomobil kommt aber nicht nur zu Schulen: Auch Kindergärten, Vereine oder sonstige Institutionen können das mobile Forschungslabor buchen. Denn auch die ganz Kleinen und auch die Erwachsenes können zu diesem Thema etwas lernen.
![]() | Bedeckt 6 / 7° C Luftfeuchte: 87% |
![]() | Bedeckt 6 / 7° C Luftfeuchte: 88% |
![]() | Bedeckt 4 / 5° C Luftfeuchte: 92% |