Zwei bis drei Mal im Jahr informiert Birgit Eyb von der Reutlinger Agentur für Arbeit, wie eine Ausbildung in Teilzeit möglich ist. Alle die sich für dieses Modell entscheiden müssen sich ganz normal bewerben und dann anfragen, ob es möglich ist eine Ausbildung in Teilzeit zu machen.
Die Berufsschule muss der Teilzeitazubi dann in vollem Umfang besuchen. Insgesamt rät Eyb dazu, mindestens 26 Wochenstunden mit der Ausbildung zu verbringen. Bei weniger Wochenstunden kann es zu einer Verlängerung der Ausbildungszeit kommen. Die Betriebe stellen sich, laut Eyb nicht allzu häufig gegen eine Ausbildung in Teilzeit. Es gäbe viel eher eine Unsicherheit darüber, wie soetwas funktioniere.
Rein gesetzlich bekommt ein Teilzeitazubi eine "angemessene Vergütung". Wie hoch diese angemessene Vergütung ist, ist zu einem großen Teil den Betrieben überlassen. Die Arbeitsagentur kann unter bestimmten Umständen auch finanzielle Hilfe leisten. Gute Chancen also für alle, die trotz ihrer individuellen Lebensumstände etwas lernen wollen.
![]() | Klar 12 / 15° C Luftfeuchte: 69% |
![]() | Klar 13 / 16° C Luftfeuchte: 68% |
![]() | Klar 12 / 14° C Luftfeuchte: 75% |