Nutzen darf den kostenlosen Service jeder, der einen Schwerbehindertenausweis der Klassen G, aG, BI, H und GI hat. Zusätzlich, wird auch für den Transport des Rollstuhls und einer Begleitperson gesorgt. Menschen, die an Krücken gehen oder denen der Weg aufgrund des Alters zu beschwerlich ist, sind aber erst einmal außen vor. Axel Burkhardt, städtischer Beauftragter für barrierefreies Bauen gibt zu, das der Stadt hier keine perfekte Lösung eingefallen ist. Es sei schwierig, den Taxifahrern zu überlasen, wer berechtigt sei den Service zu nutzen und wer nicht. Ein Schwerbehindertenausweis sei einfach eine klare Aussage auf die man sich verlassen könne.
Ein Schild am Faulen Eck und Flyer weisen auf das Taxiangebot hin. Die Flyer liegen unter anderem im Rathaus aus. Um den Taxiservice nutzen zu können, kann man entweder zum Taxistand nahe des Bürger- und Verkehrsvereins an der Neckarbrücke oder in der Wilhelmstraße gehen. Aber auch ein Anruf mit dem Stichwort „Schloss-Taxi" genügt, um sich in der Altstadt und den umliegenden Straßen abholen zu lassen. Nach dem Besuch, fahren einen die Taxifahrer dann wieder in ein Altstadt-nahes Gebiet. Sollte das Pilotprojekt Anklang finden, denkt die Stadt auch über eine Ausweitung nach, um mehr Menschen zu erreichen.
![]() | Bedeckt 18 / 18° C Luftfeuchte: 44% |
![]() | Bedeckt 17 / 18° C Luftfeuchte: 43% |
![]() | Bedeckt 13 / 17° C Luftfeuchte: 54% |