Schloss-Taxi Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen:

Mit dem Taxi zum Schloss - Tübingen startet Initiative für kostenloses Shuttle-Taxi

Stand: 20.02.18 17:38 Uhr

Wer schon einmal im Schloss Hohentübingen oder im Museum der Universität Tübingen war, der weiß: Der Weg dorthin ist steil und uneben. Ein Problem, vor allem für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer, für die der Weg oft einfach nicht zu bewältigen ist. Jetzt hat die Universitätsstadt Tübingen ein Pilotprojekt gestartet, dass es ermöglicht kostenlos mit dem Taxi ins Schloss zu fahren.


Pflastersteine und eine Steigung, die einen zum Schnaufen bringen kann. Was für den ein oder anderen schon wie eine anstrengende Angelegenheit klingt, wird für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer wie Stadtrat Gotthilf Lorch zu einer Unmöglichkeit. Nach vielen Beschwerden setzte die Linke Liste Tübingen die Initiative zur Umsetzung des kostenlosen Taxis in Gang. Denn viele hätten sich bei ihm auch persönlich beschwert, auch ältere Menschen, die den Weg nicht mehr schaffen aber dennoch aktiv sein wollen. Auch er selbst wollte schon Gäste zum Schloss führen, musste aber auf halber Strecke wieder umkehren.

Nutzen darf den kostenlosen Service jeder, der einen Schwerbehindertenausweis der Klassen G, aG, BI, H und GI hat. Zusätzlich, wird auch für den Transport des Rollstuhls und einer Begleitperson gesorgt. Menschen, die an Krücken gehen oder denen der Weg aufgrund des Alters zu beschwerlich ist, sind aber erst einmal außen vor. Axel Burkhardt, städtischer Beauftragter für barrierefreies Bauen gibt zu, das der Stadt hier keine perfekte Lösung eingefallen ist. Es sei schwierig, den Taxifahrern zu überlasen, wer berechtigt sei den Service zu nutzen und wer nicht. Ein Schwerbehindertenausweis sei einfach eine klare Aussage auf die man sich verlassen könne.

Ein Schild am Faulen Eck und Flyer weisen auf das Taxiangebot hin. Die Flyer liegen unter anderem im Rathaus aus. Um den Taxiservice nutzen zu können, kann man entweder zum Taxistand nahe des Bürger- und Verkehrsvereins an der Neckarbrücke oder in der Wilhelmstraße gehen. Aber auch ein Anruf mit dem Stichwort „Schloss-Taxi" genügt, um sich in der Altstadt und den umliegenden Straßen abholen zu lassen. Nach dem Besuch, fahren einen die Taxifahrer dann wieder in ein Altstadt-nahes Gebiet. Sollte das Pilotprojekt Anklang finden, denkt die Stadt auch über eine Ausweitung nach, um mehr Menschen zu erreichen.

WERBUNG:



Seitenanzeige: