Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post". Insgesamt sucht die Fluggesellschaft demnach 30 Trainer. Die ersten 15, die unterschreiben und sich zu drei Jahren Bleibezeit verpflichten, erhalten die zu versteuernden 20.000 Euro.
Der ungewöhnliche Schritt zeigt nach Auffassung von Branchenkennern, wie schwer es Eurowings und Lufthansa fällt, genug Piloten zu finden, um die vom insolventen Konkurrenten Air Berlin übernommenen Flugzeuge einsetzen zu können.