Die Seen werden deshalb nun abgepumpt, ausgebaggert und abgefischt. Denn der Populationsrückgang liege auch an den vielen nicht heimischen Fischen. Viele Menschen setzten Kois, Goldfische oder Sonnenbarsche in den Reutlinger Seen aus, die den Froschlaich fressen. Früher gab es dort viele Amphibien wie Erdkröten und Grasfrösche. Deren Population sei immer geringer geworden. Das führte letztlich zum Beschluss den See zu reaktivieren.
Nach und nach sollen auch noch andere Seen auf die gleiche Weise tiefer gelegt werden.
Klar -3 / 0° C Luftfeuchte: 73% |
Klar -4 / -4° C Luftfeuchte: 95% |
Klar -3 / -1° C Luftfeuchte: 80% |