Während der Jubiläumsfestlichkeiten waren die Burgräume, der Grafensaal und auch die Schatzkammer frei begehbar für alle Besucher. Allerlei Historisches und Kostbares gab es dort zu bestaunen, wie die Preußischen Kronjuwelen oder die Tabakdose, die Friedrich dem II., also dem "Alten Fritz", einst das Leben rettete. Zusätzlich dazu eröffnete eine Sonderausstellung im Torturm. Das Thema dieser ist „Die Burg III seit Wiederaufbau". Deren Wiedereröffnung fand am 3. Oktober vor exakt 150 Jahren statt. Die vorherigen beiden Burgen werden im Rahmen der Ausstellung aber auch erwähnt.
Alte Bauzeichnungen und Original Schubkarren aus dem Jahr um 1867: Da konnte sicher auch der Schlossherr , Georg Friedrich Prinz von Preußen, noch einiges Lernen. Ihm stand heute ein ganz besonderes Vergnügen zu: das Anschneiden des Geburtstagskuchens. Dieser sei 12qm groß und es gäbe für alle ein Stückchen und ein Tässchen Kaffee dazu. Wie das eben so sei an einem Geburtstag.
Alle 150 Jahre ist so etwas aber auch mal drin. Und so feierten die Gäste bei schönstem Herbstwetter einen ganz besonderen Geburtstag: den eines echten historischen Wahrzeichens, das aus der Region nicht wegzudenken ist.
Bedeckt 0 / 1° C Luftfeuchte: 65% |
Bedeckt 1 / 2° C Luftfeuchte: 60% |
Bedeckt 0 / 3° C Luftfeuchte: 95% |