Einen Einblick in die Praxis bietet ein Praktikum, das ohnehin in den meisten Betrieben verlangt wird. Diese Investition lohne sich in jedem Fall, um herauszufinden, ob die Ausbildung den eigenen Vorstellungen entspreche und ob es auch im Betrieb passe, meint Goller. Bewerbungsfristen seien keine zu beachten. „Ein Praktikum in den Wochen bis zur Sommerpause lässt sich fast immer noch einrichten."
In der Online-Lehrstellenbörse sind für das Ausbildungsjahr 2017 aktuell 804 Lehrstellen in 434 Betrieben eingetragen. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Kfz-Mechatroniker. Auch Schüler und Schülerinnen, die sich um ihren Ausbildungsstart im kommenden Jahr kümmern wollen, finden dort rund 850 Ausschreibungen.
Für mobile Anwender, die auf dem Laufenden bleiben wollen, gibt es das Lehrstellenradar. Die kostenlose App für das Smartphone kann über iTunes oder im Google-Play-Store heruntergeladen werden.
Bewölkt -5 / 0° C Luftfeuchte: 83% |
Bewölkt 6 / 8° C Luftfeuchte: 74% |
Klar 0 / 0° C Luftfeuchte: 93% |