„Auch in diesem Jahr müssen wir am Freitag vor Pfingsten wieder mit großen Verkehrsbeeinträchtigungen auf den Bundesfernstraßen speziell auch im Südwesten rechnen", warnt Volker Zahn, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg.Besonders die A8 zwischen Karlsruhe und München dürfte von einem extremhohen Verkehrsaufkommen betroffen sein. „Am Nadelöhr zwischen dem Leonberger Dreieck und dem Autobahnkreuz Stuttgart mit den Baustellen drohen dabei besonders lange Staus und zäh fließender Verkehr", betont Zahn. Auch fürweitere generell hoch belastete Streckenabschnitte wie das Weinsberger Kreuz sowie den Streckenabschnitt auf der A8 zwischen Kirchheim/Teck und Ulm sowie die Autobahnen im Rhein-Neckar-Ballungsraum prognostiziert der ADAC Württemberg am Freitag Staus.Die Hauptreisewelle wird dabei ab dem frühen Freitagnachmittag erwartet.„Frühestens gegen 19 Uhr dürfte sich die Lage etwas entspannen", sagt Volker Zahn. Am Pfingstsamstag rechnet der Verkehrsexperte des ADAC mit vollen Straßen vom Vormittag bis in den frühen Nachmittag hinein. Etwas entspannter könnten Reisende am Pfingstsonntag starten. Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeige, dass meist freie Fahrt auf den Fernrouten herrsche. Am Pfingstmontag und auch noch am Dienstag sei jeweils am Nachmittag wieder mitsehr lebhaftem Heimreiseverkehr und vielen Staus zu rechnen.Zur Erleichterung des Pfingstreiseverkehrs dürfen am Pfingstsonntag, 4. Juni (0Uhr bis 22 Uhr) sowie am Pfingstmontag, 5. Juni (0 Uhr bis 22 Uhr) Lkw über 7,5Tonnen auf dem gesamten deutschen Straßennetz nicht fahren. Weil Pfingstenauch in anderen europäischen Ländern gefeiert wird, gelten dort mitunter zusätzliche Fahrverbote für schwere Brummis. Details sind unter www.adac.de/reise_freizeit/stadt_region_land erhältlich.Strecken in Süddeutschland, auf denen zu Pfingsten am meisten Reiseverkehr erwartet wird:
• Großräume Stuttgart, Frankfurt, München• A 3 Frankfurt - Nürnberg - Passau• A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel• A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg• A 7 Würzburg - Füssen/Reutte• A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg• A 9 München - Nürnberg - Berlin
• A 61 Koblenz - Ludwigshafen• A 81 Stuttgart - Singen• A 93 Inntaldreieck - Kufstein• A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen• A 96 München - Lindau
• A 99 Umfahrung München Strecken in Süddeutschland mit vielen Baustellen:• A 3 Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - Köln• A 5 Karlsruhe - Heidelberg• A 6 Heilbronn - Nürnberg• A 7 Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg• A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München• A 61 Ludwigshafen - Koblenz• A 96 Lindau - München
• A 99 Münchner Ostumgehung Erneut bietet der Automobilclub mit einer Stauinfo-Nummer für das Ausland die Möglichkeit, auch unterwegs aktuelle Verkehrsinformationen und Grenzwartezeiten für Österreich, Norditalien und die Schweiz abzufragen.
Diese Nummer für das Ausland lautet: (0049) 89/7676-1444.
Bei einem Anruf fallen nurdie Kosten in das deutsche Festnetz an, eine eigene Servicegebühr wird nicht erhoben.
Weitere Informationen und Tipps zum Thema „Grenzkontrollen" findet man bei den „Aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen" auf der Seite „Reise und Freizeit" (http://bit.ly/adac_grenzkontrollen).(adac)
![]() | Klar 23 / 26° C Luftfeuchte: 46% |
![]() | Klar 12 / 15° C Luftfeuchte: 77% |
![]() | Klar 19 / 24° C Luftfeuchte: 53% |