Zu den prüfungsstärksten Gruppen gehörten mit knapp 26 Prozent die Kraftfahrzeugmechatroniker vor den Anlagen-Mechanikern mit knapp 16 Prozent und den Energie- und Gebäude-Elektronikern mit rund 12 Prozent . Knapp 10 Prozent der Prüflinge erhielten ihren Gesellenbrief bei den Metallbauern. Der Frauenanteil stieg leicht auf 10,1 Prozent.
Anlässlich der Feier erlaubt sich Kreishandwerkermeister Dieter Laible auch kritische Anmerkungen: Aktuell befinde sich die Wirtschaft in einer Hochkonjunktur. Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte sei leergefegt, Das habe auch damit zu tun, dass immer mehr junge Menschen Akademiker werden wollten. Die duale Ausbildung, bleibe so Immer mehr auf der Strecke. Grade das Hendwerk böte aber gute Chancen. In diesemm zusammenhang begrüßte Laible auch die Wiedereinführung der Grundschulempfehlung.
![]() | Klar 15 / 17° C Luftfeuchte: 83% |
![]() | Klar 21 / 25° C Luftfeuchte: 73% |
![]() | Klar 14 / 16° C Luftfeuchte: 65% |