Schadstoffe erkennt man in der Regel an den sogenannten Gefahrensymbolen. Dem Schadstoffmobil können neben Chemikalien, Lösungsmitteln, Batterien (auch Kfz-Batterien), Haushaltsreinigern, Pflanzen- und Holzschutzmitteln, Medikamenten, Farben (keine Dispersionsfarben!) und Lacke, Energiespar- und Halogenlampen auch defekte Elektro- bzw. Elektronikschrottteile mit einer Kantenlänge von bis zu 30 Zentimetern aus Haushalten kostenlos überlassen werden. Darunter fallen zum Beispiel Taschenrechner, Rasierapparate, Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen und Toaster.
Flaschenkorken und ausgediente CDs und DVDs werden ebenso zum Recyceln angenommen und der Wiederverwertung zugeführt. Das Infozentrum der Technischen Betriebsdienste Reutlingen beantwortet unter der Rufnummer 07121-303-50 50 gerne weitere Fragen.
![]() | Bedeckt 19 / 20° C Luftfeuchte: 44% |
![]() | Bedeckt 20 / 21° C Luftfeuchte: 44% |
![]() | Bedeckt 15 / 18° C Luftfeuchte: 53% |