Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter sieht darin auch eine Gefahr im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus: "Wir können festgestellte Terroristen und das biometrisch gesammelte Material nicht mit dem Altbestand abgleichen." Zudem wisse man nicht, wann sich jemand wo aufgehalten habe: "Und gerade das ist maßgeblich, wenn man Organisationsdelikte verfolgen will, wie die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung", sagte er dem WDR-Magazin Westpol.
Das für die Fingerabdruck-Systeme zuständige Bundesinnenministerium wollte die hohe Fehlerquote auf Anfrage der Sendung nicht bestätigen. Belastbare Zahlen dazu lägen nicht vor. Das Ministerium räumt allerdings ein: "Im Rahmen der Erhebung von Fingerabdruckdateien ist es nicht völlig auszuschließen, dass eine geringe Qualität der Fingerabdrücke festgestellt wird."
![]() | Stark bewölkt 17 / 19° C Luftfeuchte: 64% |
![]() | Klar 13 / 15° C Luftfeuchte: 85% |
![]() | Stark bewölkt 15 / 18° C Luftfeuchte: 65% |