In fast allen industriell hergestellten Lebensmitteln ist "versteckter" Zucker enthalten - seien es Getränke wie Eistee oder auch Herzhaftes wie Wurst. Zucker liefert nicht nur unliebsame Kalorien, sondern kann bekanntermaßen auch die Zähne schädigen. Auch werben Hersteller mit speziellen Produkten für Kinder. Ein Blick auf die Nährwerttabelle lohnt. Denn sie gibt den Gesamtzuckergehalt eines Lebensmittels an. Ab dem 13. Dezember 2016 müssen Hersteller die Nährwerttabelle auf die Verpackung drucken.
Viele Namen - viel Verwirrung
Die Nährwerttabelle bringt nun Klarheit in den Begriffswirrwarr mit dem Zucker. Hier muss der Hersteller alle verwendeten Zuckerarten aufsummieren und den Gesamtzuckergehalt eines Lebensmittels in Gramm angeben. Da sich die Angabe immer auf 100 g bzw. 100 ml eines Lebensmittels bezieht, kann der Verbraucher unterschiedliche Produkte direkt miteinander vergleichen.
Kostenfreie Patienteninfos zu Zahnpflege und Ernährung
Rund um das Thema "Zahnpflege und Ernährung" bietet die Initiative proDente eine Broschüre an. Interessierte Patienten erhalten das Magazin kostenlos unter der Telefonnummer 01805-55 22 55 oder unter www.prodente.de im Service-Bereich. Zahnärzte und Zahntechniker können proDente zufolge 100 Exemplare des Magazins kostenfrei auf den Fachbesucherseiten unter www.prodente.de oder über die Bestellhotline 01805-55 22 55 beziehen. (Initiative proDente e.V.)
Klar 1 / 3° C Luftfeuchte: 82% |
Heiter -4 / -1° C Luftfeuchte: 82% |
Klar 0 / 2° C Luftfeuchte: 83% |