Diese Ausstellung war bisher einmalig. Unter „Modelle, Akte und Kokotten" öffnete am 2. Juli eine Schau, die es so noch nicht gegeben hatte. Einige Werke Kirchners waren mämlich so – außerhalb des Brücke-Museums in Berlin - noch nicht zu erleben. Am 3.10 endete die Ausstellung. Oberbürgerrmeister Helmut Reitemann und der Stadthallen-Geschäftsführer Matthias Klein zogen heute in Balingen Bilanz. Die Zahlen seien nicht ungewöhnlich, aber die Erwartungen seien einfach höher gewesen, so Matthias Klein. Erhofft hatte man sich bis zu 50/60.000 Besuchern. Trotzdem, das erklärte Ziel sei: Balingen soll Kunst und Kulturstadt bleiben. Nur eben in einem anderen Format. Große Schauen mit den berühmtesten Werken und Künstlern wird es vermutlich nicht mehr geben.
![]() | Leichter Regen 4 / 7° C Luftfeuchte: 66% |
![]() | Heiter -1 / 0° C Luftfeuchte: 87% |
![]() | Leichter Regen 4 / 5° C Luftfeuchte: 73% |