Unter bestimmten Umständen kann es zu einem unkontrollierten Austritt von Gas kommen und in äußerst seltenen Fällen ein Explosionsrisiko entstehen, so die Bosch Siemens Hausgeräte GmbH (BSH). Jedem Besitzer eines betroffenen Gerätes wird ein kostenfreier Austausch des Anschlussteils vor Ort von einem autorisierten Servicetechniker angeboten. Um jegliche Gefahr zu vermeiden, sollten Besitzer mit einem betroffenen Modell bis zum Austausch des Anschlussteiles die Gaszufuhr zum Gerät abdrehen und es bis dahin nicht mehr benutzen.
Die Sicherheit der Kunden habe für die BSH Hausgeräte GmbH höchste Priorität, heißt es. Aus diesem Grund startete das Unternehmen am 4. Oktober "eine freiwillige Sicherheitsmaßnahme für eine begrenzte Anzahl von Geräten". Betroffen sind rund 170.000 Geräte aus dem Produktionszeitraum Januar 2009 bis Oktober 2011, von denen die überwiegende Anzahl in den Niederlanden, Belgien und Deutschland verkauft wurde. Um möglichst viele Konsumenten zu erreichen, werden auch Anzeigen in verschiedenen Online- und Print-Medien geschaltet.
Um zu überprüfen, ob ihr Gerät von der freiwilligen Sicherheitsmaßnahme betroffen ist, können Konsumenten ihre Gerätedaten auf der Internetseite www.gascookingsafety.com eingeben oder alternativ beim Kundendienst unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 3004711 anrufen – dieser ist täglich 24 Stunden erreichbar. Reparaturtermine vor Ort würden zeitnah vereinbart, heißt es. Die BSH entschuldigte sich öffentlich für etwaige Unannehmlichkeiten.
![]() | Bedeckt 5 / 7° C Luftfeuchte: 81% |
![]() | Bedeckt 6 / 8° C Luftfeuchte: 79% |
![]() | Stark bewölkt 4 / 6° C Luftfeuchte: 78% |