Die Beratungsstelle war als Angebot für Krebspatienten und ihre Angehörigen gegründet worden, die mit psychosozialen Belastungen zu kämpfen haben. Dazu gehören Ängste, Selbstwertprobleme, Schwierigkeiten in der Partnerschaft und auch kritische Situationen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben.
Im Laufe der Jahre wurde das Angebot immer stärker in Anspruch genommen – unter anderem auch weil die Liegezeiten in den Kliniken immer kürzer werden. Dabei arbeitet die Beratungsstelle eng mit Selbsthilfegruppen, Ärzten, Psychotherapeuten und Fachinstitutionen zusammen. Wichtig für die Finanzierung war die langjährige Förderung durch die Deutsche Krebshilfe.
![]() | Leichter Regen 8 / 10° C Luftfeuchte: 72% |
![]() | Leichter Regen 8 / 9° C Luftfeuchte: 92% |
![]() | Bedeckt 5 / 8° C Luftfeuchte: 95% |