Unterstützung bekamen die Mädchen von "tü go - besser bechern" - eine Initiative, die den Pappbechern den Kampf angesagt. Einmal mehr ist deutlich geworden, wie gefährlich eigentich Plastik und auch Mikroplastik für die Tierwelt, aber auch für den Menschen ist. Über Flüsse gelangt das Material in die Meere - dort zersetzt es sich, löst sich aber niemals auf. Plastik-Teilchen gelangen in die Fische und anschließend wieder in unseren Ernährungskreislauf.
Das Schülerprojekt fokussiert vor allem auf Müllvermeidung, denn das sei immer noch der beste Weg um die Umwelt zu schützen.
Klar -4 / -2° C Luftfeuchte: 77% |
Klar -4 / -4° C Luftfeuchte: 95% |
Klar -5 / -3° C Luftfeuchte: 85% |