Pflock hatte sich darauf ihre eigenen Gedanken gemacht, was sich damals ereignet haben könnte. Sie geht davon aus, dass sich Anna auf eine Beziehung mit dem französischen Besatzungssoldaten eingelassen hatte.
17. September 1796: Das Wetter ist momentan so schön, dass Jean und ich uns jetzt immer nachmittags oben am Waldrand treffen, da, wo die Straße nach Neustadt entlangführt. Nur ein kleines Stück abseits, oben auf der Höhe gibt es eine Höhe, umgeben von jungen Tannen, die als Sichtschutz dienen. Die freie Natur um sich zu haben, ist noch viel schöner, als auf dem Heuboden abgeschieden zu sein, obwohl es bisher keinen Grund zum Klagen gab.
Auszug aus „Annas schöne, lasterhafte Seele"
In Pflocks Roman wird Anna durch die leidenschaftliche Affäre schwanger, was aber nicht historisch belegt ist. Dadurch ändert sich ihr Leben maßgeblich. Die junge und unverheiratete Frau macht sich nach Kriegsende auf die Suche nach den Eltern ihres Geliebten. Dort, im Elsass, wird Anna zunächst nicht willkommen geheißen, aber doch schnell von der neuen Familie eingebunden. Männer und Kinder, Abenteuer, Katastrophen und Intrigen fordern die junge Frau stets aufs Neue und veranlassen sie zu ungeahnten Handlungen.
„Annas schöne, lasterhafte Seele" von Gerda Maria Pflock kostet 16,80 Euro.
![]() | Klar 12 / 15° C Luftfeuchte: 68% |
![]() | Klar 21 / 24° C Luftfeuchte: 31% |
![]() | Klar 12 / 13° C Luftfeuchte: 69% |