Integration durch Beschulung: dafür bräuchte es 800 neue Stellen für die Flüchtlingsklassen. Und was passiert, wenn die Jugendlichen die Schule verlassen? Nicht jeder kommt sofort in ein Praktikum. Hier fordert der BLV eine schlüssiges Konzept vom neuen Kultusminister. Nachbessert werden müsse auch beim Thema Unterrichtsdefizit.
Zwar ist dieses gesunken – auf 1,8 %. Huber wies aber darauf hin, dass dafür Kleinklassen gesenkt worden, Anrechnungen gestrichen worden seien und die Altersermäßigung reduziert worden.
"Das heißt, man hat aus Lehrerinnen und Lehren durch diese Kürzungen etwas 460 Deputate rausgepresst und das gehört eben auch zur Wahrheit, wenn man sagt, dass das Unterrichtsdefizit gesunken ist." Herbert Huber, Vors. Berufsschullehrerverband BW
Trotzdem: Laut BLV gibt es an beruflichen Schulen einen Einstellungsbedarf von 1500 neuen Lehrkräften. Dazu kommen über 700 Stellen die beispielsweise durch Pensionierung freiwerden – auch die müssen wiederbesetzt werden, so Huber.
"Die Lehrkräfte haben eine Überstunden-Bugwelle im Umfang von 1600 Deputaten, das sind 40.000 Unterrichtsstunden – oder: die Lehrrinnen und Lehrer haben eine Forderung an das Land durch Vorleistung in der Größenordnung von 80 Mio. Euro" Herbert Huber, Vors. Berufsschullehrerverband BW
An den beruflichen Schulen werden landesweit rund 358.540 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
MDV 1883 25:27 - 25:30 Halbtotale Schüler
MDV 1883 26:14 - 26:18 Totale Lehrer vor Klasse
STE / GÖB / ARCHIV /12.04.16
![]() | Stark bewölkt 14 / 15° C Luftfeuchte: 73% |
![]() | Bedeckt 11 / 14° C Luftfeuchte: 84% |
![]() | Bewölkt 13 / 14° C Luftfeuchte: 74% |