Die Stadt macht den Flüchtlingen darüber hinaus verschiedene Schulungsangebote – das Modul „Gesundheitspsychologie" ist bereits gestartet – die Teilnahme ist freiwillig. Zwei weitere Module wie „Sozialkompetenz" und „Muslimisches Leben in Deutschland" werden wissenschaftlich evaluiert, um daraus das weitere Vorgehen ableiten zu können. Die Integrationsmaßnahmen setzen aber nicht nur auf der Seite der Flüchtlinge an.
Neben den Integrationsmaßnahmen will die Stadt in 2016 die Zusammenarbeit mit den muslimischen Gemeinden im Bereich der Flüchtlingsarbeit weiter stärker. Das soll für die Flüchtlinge auch eine Orientierungshilfe in der Religion sein, „damit die Menschen dort ankommen, wo sie ankommen sollen und nicht von irgendwelchen Rattenfängern auf ihre Seite gezogen werden.", so der Verwaltungsbürgermeister Robert Hahn.
Klar 0 / 3° C Luftfeuchte: 79% |
Heiter 3 / 4° C Luftfeuchte: 80% |
Klar 2 / 2° C Luftfeuchte: 77% |