Der langjährige Parlamentarische Staatssekretär in den Kabinetten von Erwin Teufel, Günther Oettinger und Stefan Mappus kritisierte zudem auch scharf den politischen Kurs der derzeitigen grün-roten Landesregierung.
Die Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger wollte nicht "ein noch bunteres, noch multikulturelleres Deutschland", wie Grün-Rot das anstrebe. Zudem brauche es Antworten auf andere "drängende landespolitische Fragen" wie in der Bildungspolitik oder über die Zukunft des "Automobil-Lands" Baden-Württemberg. Es sei ein alarmierendes Zeichen, dass der amtierende Verkehrsminister Autos im Grunde ablehne. Faktisch sei die grün-rote Landesregierung grade dabei, mit einer bildungs- und autofeindlichen Politik die Zukunft des Landes zu verspielen. Hillebrand warb im Beisein von CDU-Spitzenkandoidat Guido Wolf für einen Regierungswechsel bei den Wahlen am 13. März.
Er selbst tritt erneut zur Wahl an. Hillebrand war bis 2011 unter anderem Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Verkehr, im Finanzministerium und im Ministerium für Arbeit und Soziales.
![]() | Starker Regen 21 / 27° C Luftfeuchte: 55% |
![]() | Heiter 22 / 26° C Luftfeuchte: 44% |
![]() | Bewölkt 19 / 24° C Luftfeuchte: 62% |