So seien „auch Schärfen und Spitzen im Blick auf alternative Lebensformen gegenüber der traditionellen Ehe und Familie" vermieden worden. Vielmehr plädiert der Bericht für einen „differenzierten pastoralen Umgang": So betone der Text „den Wegcharakter der Seelsorge und schärft die Notwendigkeit für alle Seelsorger ein, genau hinzuhören in ihren jeweiligen kulturellen Kontexten", merkt der Catholica-Beauftragte an.
Bischof Manzke hält das Dokument auch in ökumenischer Hinsicht für bemerkenswert: Denn es zeige die Bereitschaft, unterschiedliche Lebensentwürfe und -modelle in ihrer jeweiligen Dynamik stärker zu berücksichtigen, „ohne Veränderungen in der Lehre und Moraltheologie vorzunehmen." Damit seien Handlungsspielräume eröffnet und „das ökumenische Gespräch über ethische Fragestellungen auch in Deutschland" positiv gestärkt worden. (VELKD)
Bedeckt 0 / 1° C Luftfeuchte: 89% |
Heiter 0 / 0° C Luftfeuchte: 94% |
Stark bewölkt -1 / 0° C Luftfeuchte: 92% |