"Das ist in Angebot, das wir den Flüchtlingen machen und sow ie ich mitbekommen habe, wird das Angebot sehr gut aufgenommen, die syrischen Flüchtlinge zumeiste sind sehr wissbegierig und bildungs- affin, viele kommen hier her und sagen, sie möchten dem Steuerzahler nicht auf der Tasche liegen und schnell arbeiten und deswegen ist das hier wichtig." (Bilkay Öney, Ministerin für Integration (SPD))
Durch die Asylrechtsreform im Dezember haben Flüchtlinge nun die Möglichkeit schon nach drei Monaten zu arbeiten.
Integrationsministerin Öney nennt Jürgen Beck einen Pionier – seit Juli hat er bereits 245 Beratungsgespräche geführt - mit ihrem ausgefüllten Fragebogen in der Tasche, können die Flüchtlinge dann, sobald sie die Erstaufnahmeeinrichtung verlassen mit ihren Sozialarbeiten die nächsten Schritte in Richtung Prüfung und Anerkennung gehen. Jürgen Beck hat 44 Jahre Berufserfahrung, er sieht gute Chancen für qualifizierte Flüchtlinge.
„Ich denke ja, weil ich meine, dass die Kompetenzen sehr gut sind. Es wird jetzt alles davon abhängen wie schnell die Asylentscheidung kommt, damit die Zeitspanne zwischen Ankunft hier und der gültigen Anerkennung nicht über Gebühr ausgedehnt wird, diese lange zeit ist psychisch zermürbend und demotiviert." (Jürgen Beck, Anerkennungsberater für Kompetenzen)
Wie viele tatsächlich in höher qualifizierte Berufe integriert werden können, darauf will sich auch die Integrationsministerin nicht festlegen -
"Das gibt es verschiedene Zahlen, ich würde da nicht in Spekulationen verfallen wolle. Es gab mal eine 30 % der Flüchtlinge ( Bundesagentur für Arbeit) Nahles 10 % - das ist aber Neuland – wir können erst nächstes Jahr zahlen liefern- lieber warten nicht spekulieren."(Bilkay Öney, Ministerin für Integration (SPD))
Sind die Kompetenzen erfasst, müssen Zeugnisse zusammengetragen werden – viele Flüchtlinge haben sie als Bilder auf dem Smartphone. Mitunter sind sie aber auch verloren gegangen - dann muss von Fall zu Fall entschieden werden, wie es weitergeht.
Wichtigste Voraussetzung um Flüchtlinge schneller in den Arbeitsmarkt integrieren zu können - die Sprache: das Land stellt weitere 4,6 Millionen Euro für Grund und Aufbaukurse zur Verfügung.
![]() | Bedeckt 9 / 12° C Luftfeuchte: 68% |
![]() | Bedeckt 12 / 14° C Luftfeuchte: 67% |
![]() | Bedeckt 7 / 10° C Luftfeuchte: 77% |