Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf
Tübingen
Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf
Es kann nicht einfach sein, gleich in der ersten Woche im Amt schlechte Nachrichten präsentieren zu müssen. Zum Glück sieht der neue Tübinger Landrat Dr. Hendrik Bednarz seine Pflicht nicht so negativ. Am Mittwoch hat Bednarz den Haushaltsentwurf in den Tübinger Kreistag eingebracht. | mehr
400 Widersprüche gegen Grundsteuer-Erhöhung
Tübingen
400 Widersprüche gegen Grundsteuer-Erhöhung
Rund 400 Widersprüche gegen die nachträgliche Erhöhung der Grundsteuer sind in den vergangenen Tagen bei der Tübinger Stadtverwaltung eingegangen. | mehr
Brand in Mehrfamilienhaus
Reutlingen
Brand in Mehrfamilienhaus
Ein technischer Defekt an einem Elektroscooter könnte die Ursache für einen Kellerbrand sein, der am gestrigen Abend ein Mehrfamilienhaus in der Reutlinger Kurt-Schumacher-Straße unbewohnbar gemacht hat. | mehr
Radfahrer lebensgefährlich verletzt
Foto: pixelio.de - Rainer Sturm
St. Johann
Radfahrer lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in St. Johann erlitten. | mehr
Land macht sich für Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt stark
Baden-Württemberg
Land macht sich für Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt stark
Insgesamt 135 Frauen und Mädchen wurden in Baden-Württemberg 2024 Opfer eines Tötungsdeliktes - 29 mehr als im Vorjahr. | mehr
Verkehrspolitische Einigung: Albaufstieg gesichert
Baden-Württemberg
Verkehrspolitische Einigung: Albaufstieg gesichert
CDU und Grüne sehen den Neubau des A 8-Albaufstiegs gesichert. Hintergrund ist die aktuelle Einigung der schwarz-roten Koalition im Bund zur Verkehrsinfrastrukturfinanzierung. | mehr
750 Jahre Stephanus-Kirche Sondelfingen
Reutlingen
750 Jahre Stephanus-Kirche Sondelfingen
Die Sondelfinger Stephanus-Kirche wird 750 Jahre alt. Seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung 1275 prägt sie das Sondelfinger Stadtbild. | mehr
Vereidigt - Hendrik Bednarz ist neuer Landrat
Tübingen
Vereidigt - Hendrik Bednarz ist neuer Landrat
Dr. Hendrik Bednarz ist neuer Tübinger Landrat. | mehr
WERBUNG:
Physik-Nobelpreis für bahnbrechende Entdeckungen in Quantenmechanik
Auszeichnung
Physik-Nobelpreis für bahnbrechende Entdeckungen in Quantenmechanik
Der diesjährige Physik-Nobelpreis geht an drei Wissenschaftler, die die Grenzen der Quantenphysik neu definiert haben. Der Brite John Clarke, der Franzose Michel Devoret und der US-Amerikaner John Martinis werden für ihre Entdeckungen zum makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekt und zur Energiequantisierung in elektrischen Schaltkreisen geehrt. | mehr
Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial
Forschertrio ausgezeichnet
Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial
Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an drei Wissenschaftler, deren Arbeiten das Fundament für eine neue Klasse hochporöser Materialien gelegt haben. Der Japaner Susumu Kitagawa, der in Großbritannien geborene Richard Robson und der US-Jordanier Omar Yaghi werden für ihre Entwicklung der sogenannten metallorganischen Gerüste (MOFs) geehrt. | mehr
Neuer "Mängelmelder Post" für Post- und Paketärger
Online-Portal
Neuer "Mängelmelder Post" für Post- und Paketärger
Ab sofort können sich Verbraucherinnen und Verbraucher direkt bei der Bundesnetzagentur über Probleme mit Post- und Paketdienstleistern beschweren. Mit dem neuen „Mängelmelder Post“ will die Behörde für mehr Transparenz und schnellere Reaktionen bei Zustellproblemen sorgen. | mehr
Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen
EU-Parlament
Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen
Das Europaparlament hat in Straßburg mit knapper Mehrheit dafür gestimmt, dass Bezeichnungen wie „Burger“, „Schnitzel“ oder „Wurst“ künftig nur noch für Produkte mit Fleisch verwendet werden dürfen. Das letzte Wort ist jedoch noch nicht gesprochen. | mehr
Doppel-Veranstaltung wirft ihre Schatten voraus
Pfullingen
Doppel-Veranstaltung wirft ihre Schatten voraus
Beim Erntedankfest im Christentum danken die Gläubigen Gott jährlich im Herbst traditionell für die Gaben der Ernte. Das eigentliche Erntedankfest ist für dieses Jahr zwar schon seit letztem Sonntag vorbei, die Feier aber steht für einige noch bevor. In Pfullingen zum Beispiel steigt das Erntedankfest erst am 12. Oktober - eine Woche danach und in diesem Jahr mit einer Neuheit. Ein Ausblick. | mehr
ADAC-Studie: Wenig Blutspender trotz hoher Bereitschaft
Baden-Württemberg
ADAC-Studie: Wenig Blutspender trotz hoher Bereitschaft
In Baden-Württemberg gibt es eine hohe Bereitschaft zum Blutspenden: Rund 80 Prozent bewerten Blutspenden als gesellschaftlich wichtig. Das geht aus einer Studie zum Blutspenden hervor, die der ADAC am Mittwoch veröffentlicht hat. | mehr
Landtag beschließt kommunales Regelungsbefreiungsgesetz
Stuttgart
Landtag beschließt kommunales Regelungsbefreiungsgesetz
Der Landtag von Baden-Württemberg hat am Mittwoch das Kommunale Regelbefreiungsgesetz beschlossen. | mehr
WERBUNG:
Zimmerbrand in Jugendherberge
Friedrichshafen
Zimmerbrand in Jugendherberge
In Friedrichshafen hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Jugendherberge gebrannt. | mehr
WERBUNG:
Weitere Meldungen
Metzingen: Festakt 950 Jahre Metzingen
Reutlingen: CDU und WiR für spätere Sperrzeiten für Außengastronomie
Tübingen: Mann nach Gebäudebrand verstorben
Hechingen: AfD-Landesparteitag findet in Stadthalle Museum statt
Produktbezeichnungen: EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst"
Schwäbisch Gmünd/Baden-Württemberg: Klassenzimmer-Reinigung durch Schüler?
Stuttgart: Schlägerei auf dem Canstatter Wasen
Tübingen: Mehr als 400.000 Euro: So viel kostete der Polizeieinsatz beim Streitgespräch Palmer vs Frohnmaier
Kreis Reutlingen: 125.630 Euro für Vereinssportanlagen
Reutlingen: 25. Tag der Sicherheit steht bevor
Seitenanzeige: