5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz
Tübingen
5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz
Der Hölderlinturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Tübingen und ein begehrtes Fotoobjekt, es ist zugleich auch ein städtisches Literaturmuseum. Bei freiem Eintritt können Besucher ganz in die Poesiewelten Hölderlins abtauchen. Seit nunmehr fünf Jahren ist das so. Nach einer Generalsanierung hatte die Stadt Tübingen den Turm als Museum neu konzipiert und neu eingerichtet. Jetzt ist Zeit für eine Bilanz. | mehr
Bei Forstarbeiten von Gespann erfasst
Münsingen
Bei Forstarbeiten von Gespann erfasst
Bei privaten Waldarbeiten in Münsingen hat sich ein 81-Jähriger am Donnerstagabend schwer verletzt. | mehr
AfD sagt geplante Demonstration ab
Tübingen
AfD sagt geplante Demonstration ab
Der AfD-Kreisverband hat eine für Samstag-Vormittag geplante Kundgebung in Tübingen abgesagt. | mehr
10 Jahre UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb
Breithülen
10 Jahre UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb
Der Global Geopark Schwäbische Alb hat vor zehn Jahren das UNESCO-Siegel erhalten. Dieses Jubiläum wurde am Donnerstag-Abend gefeiert - mit einem Festakt in Breithülen. | mehr
Knallroter Aufklärungsbus zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Tübingen
Knallroter Aufklärungsbus zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sterben im Schnitt zwölf Jahre früher als Menschen mit gesundem Stoffwechsel. Deshalb gilt es, diese Krankheiten möglichst früh zu erkennen, damit es nicht zum Schlaganfall oder Herzinfarkt kommt. Wer sein persönliches Risiko kennt, hat die Möglichkeit, entsprechend mit Medikamenten oder zum Beispiel mit einer Diät vorzubeugen. Auf dem Tübinger Holzmarkt hat am Donnerstag ein knallroter Aufklärungsbus Station gemacht, um über Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu informieren. | mehr
Fragestellung des Bürgerbegehrens nicht korrekt
Bad Urach
Fragestellung des Bürgerbegehrens nicht korrekt
Die Fragestellung des Bürgerbegehrens "Keine Ansiedlung von Amazon" ist nicht korrekt. Das ergab eine Vorprüfung durch die Bad Uracher Stadtverwaltung. | mehr
Streckensperrungen und Schienenersatzverkehr: Erneut Bauarbeiten zwischen Reutlingen und Tübingen
Reutlingen/Tübingen
Streckensperrungen und Schienenersatzverkehr: Erneut Bauarbeiten zwischen Reutlingen und Tübingen
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, braucht im Sommer wieder gute Nerven. Denn während der Sommerferien folgt die alljährliche Totalsperrung der Bahnlinie zwischen Reutlingen und Tübingen sowie der Ermstalbahn nach Bad Urach. | mehr
Nach Messerangriff in Haft
Foto: pixelio.de - Stephanie Hofschlaeger
Reutlingen
Nach Messerangriff in Haft
Wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und die Kriminalpolizei Reutlingen gegen einen 28-jährigen Nigerianer. | mehr
WERBUNG:
Weltmeisterin mit 70: TV Häslach ehrt Ruth Pach
Walddorfhäslach
Weltmeisterin mit 70: TV Häslach ehrt Ruth Pach
Ruth Pach vom TV Häslach hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Senioren in Göteborg zweimal Gold und einmal Bronze gewonnen. | mehr
Festakt zur Gründung des Instituts für Rechtsextremismusforschung
Tübingen
Festakt zur Gründung des Instituts für Rechtsextremismusforschung
Mit einem Festakt am Mittwoch im Audimax hat die Universität Tübingen die Gründung des Instituts für Rechtsextremismusforschung, kurz IRex, gewürdigt. | mehr
Rätselraten um Wolfgang Grupp beendet
Burladingen
Rätselraten um Wolfgang Grupp beendet
Tagelang herrschte Ungewissheit wegen des Klinikaufenthalts von Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp. Jetzt meldete sich der Unternehmer persönlich mit einem Brief an seine Mitarbeiter aus dem Krankenhaus. | mehr
Info-Veranstaltung zum Betriebshof der Regionalstadtbahn
Reutlingen
Info-Veranstaltung zum Betriebshof der Regionalstadtbahn
Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Reutlingen soll der Betriebshof der Regionalstadtbahn Neckar-Alb entstehen. Diese Nachricht kam vergangene Woche, und wir haben darüber berichtet. Jetzt haben die Stadt Reutlingen und die Regionalstadtbahn Neckar-Alb zu einer Bürger-Informationsveranstaltung eingeladen. Diese fand am Dienstagabend in Form geführter Rundgänge direkt vor Ort am ehemaligen Güterbahnhof statt. | mehr
Prof. Hans-Georg Rammensee mit Friedrich-List-Medaille ausgezeichnet
Tübingen
Prof. Hans-Georg Rammensee mit Friedrich-List-Medaille ausgezeichnet
Der Tübinger Wissenschaftler Hans-Georg Rammensee hat für seine Forschung in der Immunologie die Friedrich-List-Medaille der IHK Reutlingen erhalten. | mehr
Johannes Schwörer will IHK-Präsident werden
Reutlingen
Johannes Schwörer will IHK-Präsident werden
Johannes Schwörer will Präsident der IHK Reutlingen werden und damit die Nachfolge von Christian O. Erbe antreten. | mehr
Nachtmensch oder Frühaufsteher? - Roadshow über den Zusammenhang von Licht und Tagesrhythmus
Tübingen
Nachtmensch oder Frühaufsteher? - Roadshow über den Zusammenhang von Licht und Tagesrhythmus
„Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ Dies ist der Titel einer mobilen Ausstellung, die derzeit in Tübingen Station macht. | mehr
WERBUNG:
Zoll durchsucht mehrere Objekte
Stuttgart/Reutlingen
Zoll durchsucht mehrere Objekte
Beamte des Hauptzollamts Stuttgart haben am Dienstag mehrere Objekte in Stuttgart und Reutlingen durchsucht. Dies geschah im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen den Inhaber eines Stuttgarter Umzugs- und Entrümpelungsunternehmens. | mehr
WERBUNG:
Weitere Meldungen
Baden-Württemberg: Brauer erhalten mehr Lohn
Stuttgart: Neue Anlage für Amur-Tiger in Wilhelma
Baden-Württemberg: Panne in Kultusministerium: Lehrerstellen fälschlicherweise als besetzt ausgewiesen
Reutlingen: Vorwürfe gegen Hühnerhof nicht haltbar
Reutlingen: Vorwurf der Tierquälerei in Hühnerbetrieb
Baden-Württemberg: Masterplan Wasserversorgung: Landesregierung reagiert auf zunehmende Wasserknappheit
Reutlingen/Tübingen: IHK zu Bettensteuer oder Kurtaxe
Pliezhausen: Feiern mit Frankreich - Wie Pliezhausen den französischen Nationalfeiertag begangen hat
Reutlingen: Gespräch zur Regionalstadtbahn im Bereich echaz.Hafen
Heilbronn: Mutter soll vierjährigen Sohn aus dem Fenster geworfen haben
Seitenanzeige: