Erstes Maultaschen-Festival
Metzingen
Erstes Maultaschen-Festival
Maultaschen - auch liebevoll „Herrgottsbscheißerle“ genannt - sind eine Spezialität der schwäbischen Küche. Traditionell sind die aus Nudelteig geformten Taschen mit Brät, Zwiebeln und Brötchen gefüllt. Mittlerweile jedoch gibt es Sie in zahlreichen schmackhaften Varianten mit und ohne Fleisch. Seit 2009 sind die „Schwäbischen Maultaschen“ in ihrer Herkunftsbezeichnung von der EU sogar geschützt. Grund genug, der leckeren Nationalspeise, die sich auf vielfältige Weise zubereiten lässt, ein eigenes Festival zu widmen. | mehr
Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen
Tübingen
Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen
Es ist ein Riesenspektakel mit langer Tradition: Das Tübinger Stocherkahnrennen. Schon seit fast 70 Jahren messen sich die Studentenverbindungen, aber schon seit längerem auch studentische Initiativen bei diesem in dieser Form einmaligen Wettbewerb. Seit einigen Jahren wird dieser an Fronleichnam ausgetragen. So auch am gestrigen Donnerstag. 47 Teams waren mit ihren Kähnen auf dem Neckar unterwegs. | mehr
Landratsamt erinnert an Bildungs- und Teilhabepaket
Reutlingen
Landratsamt erinnert an Bildungs- und Teilhabepaket
Das Landratsamt Reutlingen erinnert daran, dass über den Webauftritt des Landkreises auch das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Familien beantragt werden kann. | mehr
Erneute Anzeige wegen Volksverhetzung gegen Stadtrat
Reutlingen
Erneute Anzeige wegen Volksverhetzung gegen Stadtrat
Der Reutlinger AfD-Stadtrat Hansjörg Schrade sieht sich erneut mit einer Anzeige wegen Volksverhetzung konfrontiert. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft Tübingen gegenüber den Medien. | mehr
Weiteres Geschäft schließt
Reutlingen
Weiteres Geschäft schließt
Das Einzelhandelssterben in der Reutlinger Innenstadt geht weiter. Zum August gehen in der WMF-Filiale in der Wilhelmstraße endgültig die Lichter aus. Bis dahin ist Ausverkauf. | mehr
Teddybär-Krankenhaus im Rathaus eingerichtet
Tübingen
Teddybär-Krankenhaus im Rathaus eingerichtet
Die Teddyklinik hat im Tübinger Rathaus wieder ein Teddybär-Krankenhaus aufgebaut. Dort können auch am Sonntag noch Kinder ihre Kuscheltiere verarzten lassen. | mehr
Lebensgroße Figuren zeigen die Geschichten von Bürgern auf der Flucht
Reutlingen
Lebensgroße Figuren zeigen die Geschichten von Bürgern auf der Flucht
Unter dem Titel "Mein Name ist Mensch" hat das Bündnis für Menschenrechte Reutlingen am Weltflüchtlingstag seine monatliche Menschenrechtsaktion dem Menschenrecht auf Asyl gewidmet. | mehr
KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig
Balingen
KunstCamp Baden-Württemberg: Jugendliche waren eine Woche lang kreativ tätig
Das KunstCamp Baden-Württemberg ist am Freitag in Balingen zu Ende gegangen. Unter dem Thema „Raumfabrik - Kunst entsteht im Raum“ konnten Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren unter kompetenter Anleitung eine Woche lang künstlerisch arbeiten. | mehr
WERBUNG:
Gemeinderat soll rückwirkend Steuern erhöhen
Tübingen
Gemeinderat soll rückwirkend Steuern erhöhen
Der Tübinger Gemeinderat soll am kommenden Donnerstag über die Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuer entscheiden - und zwar rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres. | mehr
Diözese zum Weltflüchtlingstag
Rottenburg
Diözese zum Weltflüchtlingstag
Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Zu diesem Anlass zog die Diözese Rottenburg-Stuttgart Bilanz. | mehr
Stromverteilerkasten explodiert
Reutlingen-Sondelfingen
Stromverteilerkasten explodiert
Einen nicht alltäglichen Einsatz hatten Polizei und Feuerwehr in Reutlingen-Sondelfingen. Dort ist am Mittwochabend im Schelmenreuteweg ein Stromverteilerkasten explodiert. | mehr
Brunnenfest im Innenhof des Wilhelmstifts
Tübingen
Brunnenfest im Innenhof des Wilhelmstifts
Zum Brunnenfest hat an Fronleichnam die Katholische Gesamtkirchengemeinde Tübingen zusammen mit der katholischen Studenten-Verbindung AV Albertus Magnus Tübingen in den Innenhof des Wilhelmstifts eingeladen. Es gilt als „Tübingens schönster Biergarten“. | mehr
"Heute Brottag": Kath. Gesamtkirchengemeinde feiert Fronleichnam als interkulturellen Gottesdienst
Tübingen
"Heute Brottag": Kath. Gesamtkirchengemeinde feiert Fronleichnam als interkulturellen Gottesdienst
60 Tage nach Ostern feiern die katholischen Christen Fronleichnam und damit die Gegenwart von Jesus Christus in der Eucharistie. Auch in der Region finden anlässlich dieses Hochfestes Prozessionen statt, bei denen die Gläubigen singend und betend durch die Straßen ziehen. Die Wege oder auch einzelne Stationen, an denen der Zug Halt macht, sind mit bunten Blumen, gar kunstvollen Blumenteppichen geschmückt. Die katholische Gesamtkirchengemeinde Tübingen hat ihr Fronleichnamsfest wieder interkulturell gefeiert. | mehr
Großer Zapfenstreich und Empfang für den neuen Bischof
Rottenburg
Großer Zapfenstreich und Empfang für den neuen Bischof
Am Vorabend von Fronleichnam hat die Bürgerwache Rottenburg auf dem Marktplatz den Großen Zapfenstreich aufgeführt. | mehr
Azubis im Lebensmittelhandwerk gesucht
Kreis Tübingen
Azubis im Lebensmittelhandwerk gesucht
Im Landkreis Tübingen sind noch 23 Lehrstellen im Lebensmittelhandwerk zu vergeben, das meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, kurz NGG. | mehr
WERBUNG:
Bundesagentur für Arbeit setzt auf Online-Angebote
Reutlingen
Bundesagentur für Arbeit setzt auf Online-Angebote
Online-Terminvereinbarung, Videokommunikation, Apps - die Bundesagentur für Arbeit in Reutlingen setzt vermehrt auf Online-Angebote. | mehr
Top-Platzierung beim „Fahrradklima-Test“
Tübingen
Top-Platzierung beim „Fahrradklima-Test“
Tübingen findet sich beim „Fahrradklima-Test“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, kurz ADFC, auf Platz 3 der fahrradfreundlichsten Städte in Baden-Württemberg. | mehr
WERBUNG:
Weitere Meldungen
Bad Urach: "Das schönste Heimatfest im Ländle": Stadt bereitet sich auf Schäferlauf vor
Tübingen: swt erneut zertifiziert
Burladingen: Neues Naturschutzgebiet Kornbühl, Bühlberge, Woogtal
Haigerloch-Stetten: Auf Bahndamm hängen geblieben
Tübingen: 30 Tonnen am Kran: Trafostation für Klärwerk angeliefert
Pfullingen: Verkürzte Öffnungszeiten im Freibad
Kirchentellinsfurt: Teile von Decke in Einkaufscenter heruntergestürzt
Tübingen: Stocherkahnrennen: Alleebrücke für Zuschauer gesperrt
Tübingen: 59.000 bei Premierenausstellung
Balingen: Volksfest startet am Mittwoch
Seitenanzeige: