Die Top 3 der gemessenen Regenmengen bei den Unwettern am Montagabend laut Wetter.net:
St. Englmar (Bayern) 77,9 mm
Metzingen (Baden-Württemberg) 66,3 mm
Stuttgart (Baden-Württemberg) 59,2 mm
„Da kamen wieder heftige Regensummen zusammen. Ganze Monatsmengen kamen binnen 1 bis 2 Stunden vom Himmel. Auch der Wind spielte eine große Rolle", erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met dem Wetterportal wetter.net.
In Friedrichshafen wurde eine Böe mit 117 km/h gemessen. In Stuttgart gab es eine Böe von rund 107 km/h. Das waren gefährliche Unwetter. Noch ist es zudem nicht vorbei, denn ab heute Nachmittag 16 Uhr bis in die Nacht zu Mittwoch geht es mit neuen Unwettern weiter. Der Schwerpunkt ist wieder die Region südlich der Mainlinie, also vor allem das südliche Baden-Württemberg. Hier erwarten die Meteorologen die heftigsten Entwicklungen.
Daher heißt es heute am späten Nachmittag: Aufpassen beim Public Viewing im heimischen Garten. Dort kann das Wetter schnell gefährlich werden. Deswegen immer gut den Himmel im Blick behalten, rät der Meteorologe Jung. Morgen und am Donnerstag lässt die Unwettergefahr dann etwas nach, es gibt aber weiterhin Gewitter. Neue Hitze ist aber in den kommenden Tagen erstmal nicht in Sicht. Die Höchstwerte bleiben meist um 20 bis 25 Grad".
Besonders im Süden des Landes kommen bei Unwettern nochmal mindestens bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel. Es drohen also wieder Überschwemmungen.
So geht es in den kommenden Tagen laut wetter.net weiter:
Dienstag: 24 bis 33 Grad, im Osten am heißesten, später besonders in der Mitte und im Süden Unwettergefahr!
Mittwoch: 19 bis 23 Grad, zeitweise Sonnenschein, teilweise kräftige Gewitter
Donnerstag: 18 bis 23 Grad, viele Wolken, etwas Sonnenschein, dazwischen Schauer oder längere Zeit Regen
Freitag: 19 bis 23 Grad, meist wechselhaft mit Sonne, Wolken und Schauern
Samstag: freundlicher bei 19 bis 26 Grad
Sonntag: 19 bis 25 Grad, wechselhaft mit Schauern
Montag: 20 bis 25 Grad, ein Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer
Dienstag: 24 bis 28 Grad, viel Sonnenschein und meist freundlich
Die Hitze verschwindet erstmal wieder. In der ersten Juliwoche kündigt sich dann aber der nächste Hitzepeak an. Dann sind vermutlich wieder Spitzenwerte bis oder sogar über 35 Grad möglich. Ganz sicher ist das allerdings noch nicht. Mit dieser neuen Hitze kämen aber auch direkt wieder Unwetter nach Deutschland. Es würde sehr gefährlich weitergehen, erneut kommt es dann vermutlich zu Hagel, Sturzfluten und Sturmböen.
„Ruhiges Hochdruckwetter ist bis Mitte Juli nicht in Sicht. Der Sommer geht extrem wechselhaft und auch zeitweise gefährlich weiter. Starke Unwetter bleiben an der Tagesordnung. Das könnte ein recht teurer Sommer werden, besonders für Versicherungen" erklärt Wetterexperte Jung.
Der Juni ist bisher 3,8 Grad wärmer als das Klimamittel und brachte erst 75 Prozent vom langjährigen Regensoll. Das liegt daran, dass es in der Fläche nicht sonderlich viel Regen gegeben hat, dagegen lokal recht viel. Beim Sonnenschein ist der Monat schon jetzt 23 Prozent im Plus, ein deutlich zu sonniger Juli.
Dienstag, 29. Juni 2021 | |
09:36 |
Heute weitere Unwetter - Ab Nachmittag drohen neue Überschwemmungen Ab heute Nachmittag steht das nächste Unwetter an. Bereits am Montagabend tobten über der Region heftige Unwetter mit viel Regen, Hagel und Sturmböen. Metzingen und Stuttgart sind unter den Top 3 der gemessenen Regenmengen. [Weiterlesen]
|
02:24 |
Sturmtief richtet Schäden in Stuttgart an: Stuttgarter Oper beschädigt, Veranstaltung abgebrochen Stuttgart-Stadtgebiet (ots) - Ein Sturmtief hat am Montagabend (28.06.2021) in seiner Hochphase zwischen 20.15 Uhr und 22.00 Uhr rund 250 Einsätze bei der Stuttgarter Polizei ausgelöst. Die Beamten rückten zumeist wegen umgefallener Verkehrszeichen und umgestürzter Bauzäune aus. Abgeknickte Äste sowie Bäume blockierten Straßen und beschädigten Fahrzeuge. Gegen 21.15 Uhr beschädigte ein herabfallender Ast einen Pkw Audi, der 21 Jahre alte Fahrer blieb unverletzt. [Weiterlesen]
![]() |
00:21 |
Reutlingen ruft Feuerwehren aus Pforzheim, Baden-Baden und Karlsruhe zu Hilfe Der Führungsstab der Feuerwehr hat in Abstimmung mit dem Kreisbrandmeister weitere Kräfte aus anderen Landesteilen nach Reutlingen alarmieren lassen. Ein erneutes Hagelunwetter mit Starkregen hatte am Abend in der Achalmstadt gewütet. Drei Führungseinheiten wurden über die Mobile Führungsunterstützung von den Feuerwehren Pforzheim, Karlsruhe und Baden-Baden nachalarmiert. Lesen Sie hier das erste update der Reutlinger Einsatzkräfte: [Weiterlesen]
![]() |
Montag, 28. Juni 2021 | |
22:31 |
Hagelunwetter-Einsatzbericht: 2 Menschen im Wasser, Überflutete Innenstadt, Wassermassen auf Straßen Erneut hat ein heftiges Hagel-Unwetter in der Region Neckar-Alb gewütet: Zwei Personen wurden von Wassermassen eingeschlossen; bis zu 7 cm große Hagelkörner kamen herunter, Straßen verwandelten sich in reißende Bäche. Lesen Sie hier einen Überblick und den Einsatzbericht der Stadt Reutlingen: [Weiterlesen]
![]() |
16:16 |
Hagelhexe auf Windschutzscheibe entdeckt - RTF.1 Zuschauer war aufmerksam! Ganz genau hingeschaut hat unser Zuschauer Alexander Konzelmann beim RTF.1-Bericht über den Hagelsturm: Auf der vom Hagel zerschlagenen Windschutzscheibe des Autos entdeckte er eine Hagelhexe! [Weiterlesen]
![]() |
16:05 |
Hagel-Unwetter: Abenteuerlicher Einsatz für den Rettungsdienst Für dramatische Stunden sorgte das Unwetter im Landkreis Reutlingen auch bei den Rettungsdiensten: Einen besonderen Einsatz gab es dabei in Mittelstadt. Dort kam es zu einem bemerkenswerten Zusammenspiel zwischen haupt- und ehrenamtlichen Helfern. Und auch Bürger, die beherzt mit anpackten, hatten an der Rettung eines Mittvierzigers ihren Anteil. Lesen Sie hier, was passiert ist (mit Fotostrecke): [Weiterlesen]
![]() |
Freitag, 25. Juni 2021 | |
10:59 |
Stadt zieht erste Unwetter-Bilanz Neben der überfluteten Paul-Horn-Arena (wir berichteten), hat das Unwetter die Stadt Tübingen ebenfalls schwer getroffen. Die Stadt zog nun eine erste Bilanz. [Weiterlesen]
![]() |
10:50 |
Wasserschaden im Impfzentrum - Geplante Zweitimpftermine sollen verlegt werden Nachdem das Impfzentrum in der Paul-Horn-Arena in Tübingen beim Unwetter am Mittwochabend mit Wasser geflutet wurde, ist klar, hier kann erst einmal nicht mehr geimpft werden. [Weiterlesen]
![]() |
Donnerstag, 24. Juni 2021 | |
17:58 |
Hagelsturm über Neckar-Alb: Bilderstrecke und Video Straßen verwandeln sich in reißende Bäche; die sich ihren Weg durch eine weiß verhagelte Landschaft bahnen. Wie Eisschollen umsäumt der liegengebliebene Hagel als dicke weiße Decke die braunen Wassermassen. Vom Himmel prasseln Hagelkörner mit der Größe von Tischtennisbällen und von Tennisbällen: Autoscheiben werden zerschlagen, Autodächer verbeult. Der Hagel schlägt die Blätter von den Bäumen und bedeckt die Straßen mit einer weiß-grünen Masse. Es kommt zu Überflutungen von Häusern und Straßen. Auch das Tübinger Impfzentrum wird geflutet. Sehen Sie hier unsere Bilderstrecke und unsere Videos: [Weiterlesen]
![]() |
17:38 |
Unwetter-Bilanz: Hagelschäden, Überflutungen und Verletzte Am Mittwochabend fühlten sich einige Menschen in der Region an das Unwetter 2013 erinnert. Golf- bis tennisballgroße Hagelkörner regneten vom Himmel und zerstörten erneut nicht nur etliche Autos, sondern auch Häuserwände, Dächer, Rolläden und Gärten. Außerdem kam es zu Überflutungen, Stromausfall durch umgestürzte Bäume und Unfällen mit Verletzten. Besonders tragisch: auch das Impfzentrum in der Tübinger Paul-Horn-Arena wurde überflutet, Impftermine können daher zunächst nicht stattfinden. Wir haben für Sie eine Unwetter-Bilanz zusammengefasst. [Weiterlesen]
![]() |
Mittwoch, 23. Juni 2021 | |
21:23 |
Hagelsturm über Reutlingen: Großeinsatz der Einsatzkräfte Mit einem Großeinsatz ihrer Einsatzkräfte reagierte die Stadt Reutlingen auf den nahenden Hagelsturm: 10 Minuten Vorsprung hatten Feuerwehr, THW und Polizei durch die Eilmeldung des Deutschen Wetterdienstes. Schwerpunkte der bislang 167 Einsätze waren Betzingen, Mittelstadt, Rommelsbach, Degerschlacht und Sickenhausen sowie der westliche Bereich der Innenstadt. Die B 28 ist teilweise überflutet. Ebenso die Verbindungsstraße zwischen Mittelstadt und Rommelsbach. Mittelstadt ist ohne Strom. Lesen Sie hier den ersten Lagebericht der Stadt Reutlingen: [Weiterlesen]
![]() |
20:38 |
Impfzentrum steht unter Wasser - Alle Impftermine heute und morgen abgesagt! Das Impfzentrum Tübingen ist vom Unwetter schwer getroffen worden, in der Halle steht das Wasser. Deshalb müssen zunächst alle Impftermine, die noch heute (23. Juni) und morgen (24. Juni) stattfinden sollten, abgesagt werden. Das Landratsamt Tübingen will im Lauf des morgigen Tages die Lage prüfen und über die Medien sowie auf der Homepage www.tuebingen-impfzentrum.de informieren, wie es weiter geht und was mit den ausgefallenen Terminen passiert. [Weiterlesen]
![]() |
20:24 |
Impfzentrum steht unter Wasser - Alle Impftermine heute und morgen abgesagt! Das Impfzentrum Tübingen ist vom Unwetter schwer getroffen worden, in der Halle steht das Wasser. Deshalb müssen zunächst alle Impftermine, die noch heute (23. Juni) und morgen (24. Juni) stattfinden sollten, abgesagt werden. Das Landratsamt Tübingen will im Lauf des morgigen Tages die Lage prüfen und über die Medien sowie auf der Homepage www.tuebingen-impfzentrum.de informieren, wie es weiter geht und was mit den ausgefallenen Terminen passiert. [Weiterlesen]
![]() |
18:47 |
Heftiger Hagelsturm: zersprungene Windschutzscheiben, Sturzbäche, zerfetzte Blätter Ein heftiger Hagelsturm hat am heutigen Abend Teile des RTF.1-Sendegebietes heimgesucht: Aus Mittelstadt erreichen uns Videos mit zersprungenen Windschutzscheiben. In Gomaringen liegen die Straßen voll von zerfetzen Blättern. In Tübingen sind die Gärten weiß und Blumen zerschlagen. Am Tübinger Zinser-Gebäude rauschen braune Wassermassen durch die Straße. [Weiterlesen]
![]() |
![]() | Klar 11 / 13° C Luftfeuchte: 81% |
![]() | Klar 15 / 15° C Luftfeuchte: 79% |
![]() | Klar 9 / 10° C Luftfeuchte: 84% |