Messe Neckar-Alb-Regenerativ | Bildquelle: RTF.1

Balingen:

Fachmesse für Bauen und Energie: Noch gut eine Woche bis zur Neckar-Alb-Regenerativ

Stand: 07.03.25 14:29 Uhr

Am Samstag und Sonntag kommender Woche öffnen sich in Balingen wieder die Türen zur Messe Neckar-Alb-Regenerativ. Es ist die größte Messe für erneuerbare Energien und Klimaschutz in der Region Neckar-Alb. Aber auch wer sich für Sanierung und Modernisierung interessiert, wird auf der Fachmesse fündig. Neu ist in diesem Jahr eine Sonderschau zur E-Mobilität auf dem Freigelände.


Die eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Was bringt sie? Was kostet sie? Was ist bei der Montage zu beachten? Wie dämme ich mein Haus? Wo nehme ich den Handwerker her? Und wo gibt es dafür Fördermittel zu beantragen? Diese Fragen werden in der Balinger Volksbankmesse auf Neckar-Alb-Regenerativ beantwortet. Und zwar von Herstellern, Handwerkern für die Montage, Service-Unternehmen für die Wartung und Unterhaltung und von unabhängigen Beratern wie von der Energieagentur Zollernalb.

Willi Grieser von der Energieagentur Zollernalb: "Bei der Energieagentur finden Sie bei der Neckar-Alb-Regenerativ eine neutrale, produktunabhängige Beratung, wir informieren die Kunden und Bürger über die Möglichkeiten, wie sie erneuerbare Energien wirtschaftlich einsetzen können."

Wer sich mit Sanierungsüberlegungen beschäftigt und sich fragt, wie und wo er noch Energie sparen kann, hat am Stand der Energieagentur Zollernalb eine erste Anlaufstelle. Willi Grieser: "Und vor allen Dingen, wenn Bürger dann schon ein Stück weiter sind, das erleben wir in der jüngsten Vergangenheit, dass die Leute immer sehr, sehr gut informiert sind, wissen schon sehr genau, in welche Richtung sie gehen wollen, können wir die Bürgerinnen und Bürger und Kunden dann entsprechend noch über die Fördermöglichkeiten informieren und beraten."

Neu ist in diesem Jahr die Sonderschau zur E-Mobilität auf dem Freigelände. Mehr als fünfzig Autos, aber auch jede Menge Zweiräder sind vor Ort. Martin Kiesling von der Messeleitung: "Die Fahrzeuge kann man Probe fahren bei uns, natürlich nicht alle, aber verschiedene Hersteller kann man Probe fahren, die Probefahrten für die Zweiräder finden auf dem Gelände statt, und die Probefahrten für Fahrzeuge finden dann im Außenbereich statt, und, ja, es sind verschiedene Hersteller, die Probefahrten anbieten beziehungsweise verschiedene Anbieter wie Tesla, Mercedes, Renault, Nissan."

Auch der Heizungstausch gehört zu den großen Themen auf der Neckar-Alb Regenerativ. Wer eine neue Heizung braucht oder eine Wärmepumpe einbauen will, bekommt hier persönliche Beratung. Mit Themen wie Wärmepumpe, Photovoltaik, aber auch Schimmel und Feuchtigkeit im Mauerwerk beschäftigt sich ein Vortragsprogramm.

Für die Stadt Balingen gebe es im Vergleich zu anderen Städten noch Nachholbedarf bei den erneuerbaren Energien, sagt Oberbürgermeister Dirk Abel. "Und diese Messe zu nutzen als Schaufenster den Menschen zu zeigen: Es geht unabhängiger, es geht auch wirtschaftlich mit erneuerbaren Energien, man kann auch Geld dabei sparen, das ist glaube ich ganz wichtig. Und natürlich auch der Austausch unter den Herstellen, unter den Branchen. Dieses Netzwerk noch stärker zusammen zu schmieden, auch das halte ich für zentral", so Abel.

Die Messe Neckar-Alb-Regenerativ hat am Samstag und Sonntag kommender Woche jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.

WERBUNG:



Seitenanzeige: