Bürgermeister Mike Münzing | Bildquelle: RTF.1

Münsingen:

Bürgermeister abgesetzt und zum Narrenkönig gekrönt

Stand: 27.02.25 17:16 Uhr

Münsingen am Vormittag: Es ist kalt, und es regnet ein bisschen, aber die Narren lassen sich davon nicht stören. Sie feiern trotzdem.Und gleich werden sie das Rathaus stürmen.


Mit der Polonäse Blankenese machen sich die Narren schon mal warm, während der Schultes noch auf sich warten lässt. Nur am Fenster lässt er sich blicken, während der Hexenmeister der Hungerberg-Hexen ihn auffordert, endlich rauszukommen. Da hilft alles nichts. Das Rathaus muss gestürmt werden. Auf dem Weg zum Bürgermeisterbüro stoßen die Narren auf keine Gegenwehr.

Bürgermeister Mike Münzing bekommt wie in jedem Jahr den Hals-Hände-Pranger umgelegt. Die Narren machen es sich schon mal an seinem Arbeitsplatz bequem, während der Schultes aus seinem Büro entfernt und abgesetzt wird. Wie eine Trophäe präsentieren die Hungerberghexen ihren Bürgermeister.

Der muss sich jetzt eine knappe Stunde lang die Schmähpredigten verschiedener Narren anhören. Eigentlich gebe es fast nichts zu klagen, sagt der Hexenmeister, doch trotzdem finden die Zünfte Münsingens so manches Haar in der Suppe. Weil er das MÜN-Kennzeichen wieder einführen wollte, dann aber bei der entscheidenden Kreistagssitzung abwesend war, krönen ihn die Narren zum Narrenkönig.

Und weil Straßenausbesserungsarbeiten nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, weil nach ein paar Wochen doch wieder Teerbrocken im Weg rum lagen, bekommt er einen Brocken um den Fuß gebunden. Am Ende muss er auch den Rathausschlüssel hergeben und die Narren bis Aschermittwoch an die Macht lassen.

"Jetzt bin ich amtslos und arbeitslos sozusagen, jetzt kann ich mich zurückziehen in meinen privaten Teil und freue mich auf die närrischen Tage", so Mike Münzing. Auf die Frage, was da los gewesen sei, dass man ihn zum Narrenkönig gekrönt habe, sagte er: „Ja, das irritiert mich jetzt. Zum einen werde ich abgesetzt als Bürgermeister und zeitgleich dann als Narrenkönig für die Schwäbische Alb eingesetzt, spannend, die Aufgabenstellung ist noch nicht definiert, ich bin gespannt auf den Arbeitsplan, den ich bekomme."

Aber was erwartet er, das die Narren jetzt anpacken - jetzt, da sie für die nächsten Tage die Macht im Rathaus übernommen haben? "Am besten den Haushalt. Also, mir wäre es wichtig, dass sie einen ausgeglichenen Haushalt aufstellen und dass wir zusätzliche Einnahmequellen dann eröffnen und letztlich am liebsten wäre es mir, dass der Narrenbrunnen fertiggestellt ist, bis ich dann wieder am Mittwoch zurückkehre."

Der Bürgermeister ist also abgesetzt, aber ob die Narren es die kommenden Tage besser machen werden? Mal sehen.

WERBUNG:

Der Liveticker kann derzeit nicht anzeigt werden!

Der Liveticker kann derzeit nicht anzeigt werden!




Seitenanzeige: