Fabia (links) und Jule (rechts) beim Nähen | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen:

10 Jahre Herbstbazar: Seit ihrer Kindheit basteln Jule, Fabia und Kalle für den guten Zweck

Stand: 29.10.25 16:20 Uhr

Fast zehn Jahre ist es her: Damals hatten die beiden Geschwister Jule und Kalle sowie ihre Freundin Fabia eine spontane Idee: Die drei Kinder wollten etwas basteln und für den guten Zweck verkaufen. Aus dieser Idee entstand der Herbstbazar. Mittlerweile sind zwei der Kinder erwachsen geworden, doch noch immer basteln sie jedes Jahr für den Herbstbazar. Dieses Jahr soll er am 8. November im Wechselnden Wilhelm stattfinden, also in der Unteren Gerberstraße in Reutlingen. Wir waren bei den Vorbereitungen dabei.


Wir sind im Wohnzimmer von Jules Eltern in Reutlingen. Jule und Fabia sind am Basteln. Gerade stellen sie kleine Adventskalender her. Am achten November sollen sie verkauft werden. Die Herbstferien sind komplett für die Bastelarbeiten verplant. Eigentlich wird das ganze Jahr über gebastelt, aber jetzt ist gerade die heiße Phase.

"So, die letzten zwei, drei Monate beziehungsweise auch Wochen dann wird es noch mal richtig stressig", sagt Fabia, "aber eigentlich am Anfang des Jahres ist man so: Ja, ich könnte mal was basteln, also, es ist sehr entspannt, die Anfangszeit, und dann wird es halt stressig, genau."

Während die beiden Mädchen im Wohnzimmer basteln, ist Kalle draußen im Garten mit dem Kerzengießen beschäftigt. Auf die Idee waren die drei im Jahr 2016 gekommen – am neunten Geburtstag von Jule. 

"Da sind wir spontan auf die Achalm gelaufen, und da war Kastanienzeit, das war ein bisschen früher, so im September, Oktober, und dann sind wir hoch gelaufen und haben uns überlegt, dass wir Kindern helfen wollen, denen es nicht so gut geht wie uns und haben die Kastanien gesehen und dachten uns, wir könnten da bestimmt etwas basteln", berichtet Jule.

Gesagt, getan. Es begann ein Wohltätigkeitsprojekt, das immer größer wurde. Die Einnahmen gehen an das Kinderhospiz Reutlingen und an Clowns im Dienst in Tübingen. Mittlerweile sind mehr als viertausend Euro zusammen gekommen. Dabei organisieren und gestalten die drei alles selbst. Viele Produkte entstehen aus Recycling- und Upcycling-Materialien. So wie beispielsweise auch Christbaumschmuck.

Fabia berichtet: "Also, es ist ganz oft, dass Menschen uns das spenden, wenn sie irgendwie merken, sie haben zu Hause, ich weiß nicht, von CDs die Verpackungen übrig oder noch irgendwelche Reststoffe oder sonst irgendwas, die kommen dann ganz oft auf uns zu und sagen: Ey, du, könntet ihr das gebrauchen, braucht ihr das, oder soll ich es wegschmeißen?"

Bei Jule, Kalle und Fabia wird nichts weggeschmissen. Auch kleinste Stoffreste finden hier noch Verwendung. Im kleinen Nähzimmer entstehen Produkte wie ein doppelseitig verwendbarer Haarreif für Mädchen. Da wird gebügelt, geschnitten und genäht. Sieht alles nach viel Arbeit aus – und das ist es auch.

"Da geht halt sehr viel Zeit auch drauf, vor allem, was man nicht glaubt, für das Etikettieren, die Sachen auszuzeichnen, die Sachen schön zu verpacken, dass die Leute auch darauf davon angesprochen werden, also wir machen immer schon unsere Kerzen, die wir selbst gießen, kommt ein Bendel drum, eine Schlaufe, dass es schön aussieht und die Leute auch davon angesprochen werden", sagt Jule.

Wer Jule, Kalle und Fabia selber kennen lernen und ihre Bastelarbeiten kaufen möchte, der hat am achten November dazu Gelegenheit. Denn dann findet im Wechselnden Wilhelm in der Unteren Gerberstraße ihr zehnter Herbstbazar statt – und zwar von 11 bis 18 Uhr.

WERBUNG:



Seitenanzeige: